Facebook IconFacebook
Newsletter IconNewsletter abonnieren
Gäste Login IconGäste Login
Online bewerten IconOnline bewerten
Kataloge anfordernIconKataloge anfordern

Alles was an den Ländern der Ostsee so fasziniert, finden wir auf unserer Radreise in Pommern. Diese Region zwischen Oder und Weichsel war schon immer eine kulturelle Brücke zwischen Ost und West, zwischen Polen und Deutschland. Nehrungsküste, Wanderdünen, feine Sandstrände, duftender Küstenwald und charmante Badeorte warten auf Entdeckung. Die Greifen, das Herrschergeschlecht Pommerns, hat Schlösser, Burgen und Residenzstädte hinterlassen, deren Glanz noch heute spürbar ist. Unzählige Seen glitzern in den Wäldern und Nationalparks der Kaschubei im leicht hügeligen Hinterland. Ein wunderbarer Radweg führt über weite Strecken flach und direkt entlang der Küste. Den glanzvollen Abschluss unserer Ostsee Radreise bildet Danzig mit seiner überwältigenden Altstadt. Ost und West, Geschichte und Gegenwart, Natur und Kultur gehen in Pommern eine einzigartig erlebnisreiche Verbindung ein.

Kaum vier Stunden Fahrt sind es von Berlin nach Kolobrzeg/Kolberg und an die pommersche Ostseeküste. Hier beginnt unsere Radreise entlang der über 300 km langen Küste bis zu den Wanderdünen im Slowinski Nationalpark, auf die Halbinsel Hel und weiter nach Gdansk / Danzig.

Schnellnavigation

Zur Reiseinformation
Zu den Leistungen
Zu den Hotels
Zu den Reiseterminen und Preisen
Reise buchen
♡ Auf den Merkzettel
Reise bewerten

Reisetermine und Preise

18.06.2023 - 25.06.2023: nicht mehr buchbar

19.07.2023 - 26.07.2023: buchbar ab 2015,-€ pro Person Mindestteilnehmerzahl erreicht

13.08.2023 - 20.08.2023: nicht mehr buchbar

Reiseverlauf

1. Tag: Nach Pommern

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Berliner Ostbahnhof. Gemeinsam geht es im komfortablen Reisebus nach Kolobrzeg/Kolberg. Nach dem Einchecken im Hotel genießen wir unser erstes gemeinsames Abendessen in einem gemütlichen Restaurant im Herzen der Altstadt. Ein Abendspaziergang durch die Hansestadt und zum Leuchtturm rundet den Tag ab.

2. Tag: Zwischen Strand und Seenland ca. 50 km

Am Morgen besichtigen wir die Kolberger Altstadt per Rad, bevor wir auf einer wunderschönen Radstrecke in Richtung Ustronie Morskie radeln – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein ursprüngliches Sumpfgebiet, Rückzugsort seltener Vögel und Wasserlilien. Unser Weg führt uns weiter in Richtung Mielno entlang des Jamno Sees nach Unieście. Nach einem stärkenden Picknick mit fangfrischem Fisch besuchen wir ein Fischereizentrum und lernen einen Fischer bei seiner Arbeit kennen. Unser Ziel: Ein alter Gutshof im Dorf Osieki, wo Kaffee und Kuchen auf uns warten. Hier steigen wir in unseren Bus, der uns zu unserem Hotel Lubicz im Ostseebad Ustka bringt (2 Übernachtungen).

3. Tag: Die Greifen und das Meer ca. 50 km

Morgens bringt uns ein Bus nach Darlow/Rügenwalde, die ehemalige Residenz der Greifenherzöge und Heimat der Teewurst. Bei einem Bummel durch die Stadt sehen wir das Schloss und besuchen die Greifengruft in der Pfarrkirche. Danach geht es per Rad auf herrlicher Strecke in den Badeort Jaroslawiec. Wir genießen die tollen Ausblicke auf die Ostsee und machen unterwegs ein Picknick am Strand, bevor wir zurück nach Ustka radeln. Zum Abendessen gehen wir in ein kleines Restaurant.

4. Tag: Slowinzen Nationalpark ca. 50 km

Wir starten unsere heutige Radtour von Ustka mit einem Schwenk in das bewaldete Landesinnere. Wir durchqueren auf verkehrsfreien Wegen die Nehrung und einen Teil des Slowinski Nationalparks. Kleine Aussichtsplattformen laden zur Rast. Am Nachmittag werden wir zu Kaffee und Kuchen auf einem kleinen Hof in Kluki erwartet. Im Freilichtmuseum erfahren wir mehr über die Geschichte der Slowinzen, die ehemals Westpommern besiedelten. Noch voller Eindrücke setzen wir uns in unseren Bus nach Leba (2 Übernachtungen).

5. Tag: Wellen, Wald und Wanderdünen ca. 15 km

Am Morgen steigen wir auf unsere Räder und radeln zu der berühmten Dünenlandschaft um Leba, der so genannten polnischen Sahara. Hier erwartet uns ein ortskundiger Naturkundler. Per Rad und zu Fuß begleitet er uns durch die Dünen des Nationalparks. Anschließend ist noch Zeit für ein Erfrischungsbad. Der Nachmittag steht für Strand und Bummel im schönen Ostseebad zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotel.

6. Tag: Küstenwald und Kaschuben ca. 65 km

Nach dem Frühstück steigen wir auf unsere Räder und radeln durch die Küstenwälder. Wir überqueren die polnische Grenze, die der Versailler Vertrag zum Danziger Korridor festlegte. Unser Picknick genießen wir am See Sarbsko. Über Osetnik und Białogóra radeln wir zu unserem Hotel Krokowa, dem Schloss der kaschubischen Familie Krockow. Hier werden wir bereits erwartet. Die Museumsdirektorin erzählt über die bewegte Geschichte der deutsch-polnisch-kaschubischen Adelsfamilie von Krockow und die Stiftung, die sich seit 1990 aktiv für eine enge Zusammenarbeit und die Deutsch-Polnischen Beziehungen einsetzt. Abendessen und Übernachtung im Schloss Krokowa.

7. Tag: Auf der Halbinsel Hel ca. 55 km

Auf einem stillgelegten Bahndamm radeln wir in Richtung Küste. Am Fischereihafen Władysławowo folgen wir dann dem Radweg entlang der Putziger Bucht in Richtung Jastarnia. Hier erwartet uns unser Picknick mit Blick auf den Hafen. Am Nachmittag fahren wir durch lichten Küstenwald über die Halbinsel Hel, bevor wir per Schiff zum Hafen von Danzig übersetzen. Das letzte Stück nach Danzig bringt uns ein Bus zu unserem Hotel nahe der Altstadt. Bei einer Stadtführung durch die am Wasser gelegene historische Altstadt lernen wir die ehemalige Hansestadt als eine lebendige, liebenswerte Metropole kennen.

8. Tag: Danzig/Gdańsk

Heimreise oder individuelle Verlängerung.Nach dem Frühstück organisierter Bustransfer zum Hauptbahnhof in Danzig. Per Zug treten wir die Heimreise nach Berlin an, wo wir um ca. 15:30 Uhr ankommen.





Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es zur Buchung
Radreise Pommern Ostseeküste
Radreise Pommern Danzig
Radreise Pommern Sanddüne
Radreise Pommern See
Radreise Pommern Küstenwald

Leistungen

  • Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
  • Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
  • Umfangreiches Frühstück
  • Ausgewählte, dreigängige Abendmenüs
  • Landpartie-E-Bike und technischer Service
  • Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
  • Sämtliche Eintritte und Führungen
  • Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
  • Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
  • Zweite Reiseleitung als Fahrer des Landpartie-Begleitfahrzeugs
  • Gepäcktransport und -service
  • Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleitung (z.B. Picknickvorbereitung)
  • Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
  • Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
  • Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste (wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)

Zusätzlich zahlbar

  • Picknickumlage fakultativ ca. 8 - 15 € pro Tag
  • Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
  • Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
  • Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
  • Reiseversicherungen, wie gewünscht

Informationen zum Reiseverlauf

Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer Landpartie Rad- und E-Bike-Reisen. Unsere aktive Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten wie Wetter hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs, vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

E-Bike Reise

Es berät Sie:

0441 570683-13

>a/<orhkaF ranaM>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaleid--orhkaf.ranam:otliam"=ferh a<

World Bicycle Relief

Sie reisen - wir spenden!

Hier klicken

Merkzettel

Reise zum Merkzettel hinzufügen

Hin- und Rückreise

Für alles ist gesorgt. Das Anreisepaket umfasst: Individuelle Bahnanreise ab Ihrem Heimatbahnhof nach Berlin und ab Berlin zu Ihrem Heimatbahnhof auf Anfrage.

Die Hotels

Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels der selben Kategorie gebucht werden.

Reisetermine und Preise

18.06.2023 - 25.06.2023+

Pommern - Magische Momente an der Ostsee 1 2023

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 1965,- 2260,-
Zusatznächte Danzig (ab € 75,- im DZ) auf Anfrage auf Anfrage

Extras

Leistung Preis
Anreisepaket Pommern auf Anfrage
Landpartie-E-Bike 8-Gang inklusive

Dieser Reisetermin ist leider nicht mehr buchbar.

19.07.2023 - 26.07.2023+

Pommern - Magische Momente an der Ostsee 2 2023

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 2015,- 2315,-
Zusatznächte Danzig (ab € 75,- im DZ) auf Anfrage auf Anfrage

Extras

Leistung Preis
Anreisepaket Pommern auf Anfrage
Landpartie-E-Bike 8-Gang inklusive

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

13.08.2023 - 20.08.2023+

Pommern - Magische Momente an der Ostsee 3 2023

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 2015,- 2315,-
Zusatznächte Danzig (ab € 75,- im DZ) auf Anfrage auf Anfrage

Extras

Leistung Preis
Anreisepaket Pommern auf Anfrage
Landpartie-E-Bike 8-Gang inklusive

Dieser Reisetermin ist leider nicht mehr buchbar.

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen