Die große E-Bike Deutschland-Tour von Hamburg bis zur Zugspitze
Teil 3: Von Dinkelsbühl bis zur Zugspitze
Reisekategorie: Individuelle Radreise
Reiseregion: Von Hamburg zur Zugspitze
Dauer / Distanz: 8 Tage / 301 Kilometer
Von Hamburg bis zur Zugspitze mit dem Rad? Auf der großen Deutschland Radreise unsere Heimat der Länge nach durchqueren, das sind alte Burgen und historische Altstädte ebenso wie moderne Architektur und mystische Wälder, einzigartige Wahrzeichen, Industriedenkmäler und mitreißende Natur. Dieses „Märchenland“ bezauberte schon vor Jahrhunderten Dichter, Denker und Geschichtenerzähler, und das tut es auch noch heute. Kommen Sie mit und erzählen Sie Ihre eigene Geschichte, lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Einzigartigkeit Ihrer Heimat, wenn Sie sie neu entdecken ohne Alltagsstress und das Ticken einer Uhr.
Im dritten Kapitel steigt die Spannung auf beinahe dreitausend Meter – die Sie allerdings mit der Zugspitzbahn erklimmen. Von der Barockstadt Donauwörth geht es in die zauberhafte Fuggerstadt Augsburg und am Lech entlang hinein ins herrliche Voralpenland nach Landsberg, in den Pfaffenwinkel und zur eindrucksvollen Wieskirche. Dann liegen noch das Murnauer Moos und Garmisch-Partenkirchen vor Ihnen, bevor Sie in die luftigste Höhe Deutschlands schweben!
Reisezeiträume und Preise
24.07.2026 - 31.07.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden
14.08.2026 - 21.08.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden
04.09.2026 - 11.09.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden
Reiseverlauf
So funktioniert es:
Individuell radeln, gemeinsam erleben, Raum für eigene Wege und Raum für Begegnung. In drei achttägigen Etappen erleben, erfahren und genießen Sie auf dem E-Bike die Schönheit Deutschlands. Oder Sie radeln die großartige Tour in 3 Wochen und erleben Ihre große Deutschland-Tour im Ganzen. Tagsüber radeln Sie individuell ohne Reiseleitung mit GPS-Daten nach Ihren Wünschen und sind dennoch sicher und unbeschwert unterwegs. Ihr Gepäck wird von uns transportiert. Am Zielort haben Sie Gelegenheit, Ihre Reiseleitung zu treffen. Er beantwortet gern Ihre organisatorischen Fragen. Herausragende Momente der Reise erleben Sie in Gesellschaft Ihrer Mitreisenden, die Sie an mehreren Abenden oder Nachmittagen zum Austauschen, Erzählen und Inspirieren treffen.
Für Reisegäste, die längere Etappen abkürzen möchten, haben wir ein Transferpaket für die betreffenden Tage vorbereitet. An unseren täglichen Akkuwechsel-Stationen können Sie die Etappe beenden und per Transfer ins Hotel fahren.
1. Tag: Anreise nach Dinkelsbühl
Individuell reisen Sie in das mittelfränkische Dinkelsbühl an. Es lohnt sich ein Bummel durch die malerischen Gassen: Innerhalb der gut erhaltenen Stadtmauern entfaltet sich ein wahres Gesamtkunstwerk aus Fachwerkhäusern, Türmen und verwinkelten Plätzen. Genießen Sie das besondere Flair, das dieser mittelalterliche Ort ausstrahlt.
2. Tag: Von Dinkelsbühl bis Donauwörth | 73 km, verkürzt 55 km
Entspannte Kilometer auf der Romantischen Straße bringen Sie durch hügelige Landschaft zum Nördlinger Ries und nach Wallerstein mit dem meisterlichen Barockschloss Baldern. In Nördlingen lädt die original erhaltene Stadtmauer zur Brotzeit im Schatten einer Geschichte ein, die über zwölf Jahrhunderte zurückreicht, bevor die Harburg, die über dem gleichnamigen Städtchen thront, historisches Ziel und angemessener Rastplatz zugleich ist. Das „Herz von Bayerisch-Schwaben“ bietet einen atemberaubenden Blick auf die Wörnitz bis hin zu Ihrem heutigen Ziel: Donauwörth. Der Abend gehört der ehemaligen Handelsmetropole, die Tradition und Moderne charmant verbindet. Zwischen prächtigen Patrizierhäusern und dem Käthe-Kruse-Puppenmuseum gibt es viel zu entdecken.
3. Tag: Von Donauwörth bis Augsburg | 70 km, verkürzt 56 km
Am Lech entlang erreichen Sie die Blumenstadt Rain, die erste Station entlang des romantischen Flusstales und eine kleine Kaffeepause wert. Nach dem Rokoko-Rathaus und der Tilly-Statue in Rain geht es weiter durch Feldfluren, durch hübsche Orte und Waldstücke. Bald ragen im Westen die Türme des Klosters Holzen empor, ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heute Hotel, aber auch Ort der Besinnung. Vorbei an der Wallfahrtskirche in Biberach führt das letzte Stück Ihrer heutigen Tour zum Gedenkstein der Via Claudia Augusta bei Langweid. Am Abend entdecken Sie die Fuggerstadt Augsburg bei einer Führung und einem zünftigen Abendessen in der ältesten Sozialsiedlung Deutschlands, der Fuggerei.
4. Tag: Von Augsburg bis Landsberg | 46 km, ohne Verkürzung
Herrliches Voralpenland und unzählige Staustufen im Lech, die schon seit dem Mittelalter Wasserkraft für eine Vielzahl kleiner Handwerksbetriebe boten, machen den Anfang auf dieser Teilstrecke. Friedberg mit der Stadtpfarrkirche St. Jakob und deren rot-gelbe Bänderung nach italienischem Vorbild lohnt einen Abstecher. In Königsbrunn lädt das Mercateum zu Besuch und Kaffee ein. Der zehn Meter hohe Globus basiert auf einer Karte des Spaniers Diego Ribero aus dem Jahr 1529 und beherbergt ein Museum der weltweiten Handelsbeziehungen der Augsburger Kaufmannsfamilien Fugger und Welser. Entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta geht es dann durch geschichtsträchtige Felder – einst Zeugen der Schlacht auf dem Lechfeld 955 gegen die Ungarn –, bevor schattige Auwälder Sie nach Landsberg bringen.
5. Tag: Von Landsberg bis Schongau | 38 km, ohne Verkürzung
Es ist ein abwechslungsreicher Tag auf dem Weg von Landsberg Richtung Pfaffenwinkel und weiter entlang am verschlungenen Flusslauf des tiefgrünen Lech: ein Crescendo von Farben und Formen. Am Lechstausee können Sie bei einer Floßfahrt viel über die Geschichte der lebensgefährlichen Lechflößerei erfahren. Begleitet von einem geschichts- und naturkundigen Führer, erleben Sie hautnah ein Kapitel oberbayerischer Geschichte. Das Abendessen genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre direkt im Bootshaus der Flößer; 38 km, ohne Verkürzung.
6. Tag: Von Schongau bis Garmisch-Partenkirchen | 77 km, verkürzt 25 km
Von der ein oder anderen Anhöhe kann man sie immer wieder sehen, die Zugspitze, wie sie stoisch in der Ferne wartet. Entlang des Lech lädt in Steingaden seit 1754 die Wieskirche, ein Juwel der Rokoko-Architektur, zum Bewundern ein. Nach einer Führung radeln Sie weiter zum einzigartigen Murnauer Moos mit seinen Mooren und Feuchtwiesen. Das Ziel vor Augen, rahmen die Wasserfälle der Kuhflucht und die Burg Werdenfels die letzten Kilometer im romantischen Loisachtal angemessen ein, bevor es Zeit ist, auf ein unvergessliches Erlebnis anzustoßen: von Hamburg bis zur Zugspitze mit dem Rad.
7. Tag: Die Zugspitze
Was bleibt? Die Seilbahn, die wohlverdiente Auffahrt auf 2.962 Meter auf den höchsten Berg Deutschlands und Entspannung pur in dem guten Gewissen, Deutschland so intensiv erlebt zu haben wie kaum ein anderer; mit viel Höhenluft und unvergleichlichem Blick auf die Alpen und ihr Vorland.
8. Tag: Rückreise
Es heißt Abschied nehmen von einem überwältigenden Abenteuer und über 1.000 Kilometer fernab vom Alltag. Für individuelle Verlängerungen stehen wir gern mit Rat und Tat zur Seite.
Erlebnis-Tipp
Radeln Sie die gesamte Strecke in 2026 und erleben Sie ihre große Deutschlandreise in einem Stück!
In Zusammenarbeit mit ZEIT REISEN
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Hier geht es zur Buchung




Leistungen
- Sämtliche Übernachtungen im Doppel-/Einzelzimmer in sorgfältig ausgewählten Hotels (in der Regel 4 Sterne) wie gebucht
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Streckenführung als digitale Navigation
- Pannenservice unterwegs und Kleinbus als Begleitfahrzeug
- Landpartie-Erlebnispaket Teil 3
- Persönliches abendliches Infogespräch
- Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste pro Termin und Etappe
(Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.)
Zusätzlich zahlbar
- Kurtaxe und Bettensteuer (zahlbar vor Ort)
- Reiseversicherungen, wie gewünscht
Das Landpartie-Erlebnispaket Teil 3
- Führung in der Fuggerei Augsburg, der ältesten Sozialsiedlung Deutschlands
- Flößerei auf dem Lech und gemeinsames Abendessen im Bootshaus
- Führung in der Wieskirche, Picknick an der Wieskirche
- Mit der Zugspitzbahn auf die Zugspitze
- Alphornkonzert
- Abschiedsabend mit gemeinsamem Abendessen
Informationen zum Reiseverlauf
Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer geführten Landpartie-Reisen. Unsere aktiven Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten (z. B. Wetter) hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (z. B. Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Es berät Sie:
0441 570683 12
>a/<frodnettaH llebasI>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaLeid--frodnettah.llebasi:otliam"=ferh a<
Reiseleitung
Wolfgang Seitz
Mehr erfahren
E-Bike Reise

Download Version
Hier klicken
4.83 Sterne
6 Bewertungen
Jetzt bewerten
Merkzettel
Reise zum Merkzettel hinzufügen

Mit Freunden teilen
Link Teilen
Hin -und Rückreise
Für alles ist gesorgt. Startpunkt der Reise ist Dinkelsbühl, das mit Bahn und Auto gut zu erreichen ist. Die Bahnfahrt mit freier Zugwahl im DB-Netz buchen wir gern für Sie. Für Pkw-Reisende halten wir Informationen zu Parkmöglichkeiten für die Dauer der Reise in unseren Reiseinformationen bereit. Ein zubuchbarer Rücktransfer ermöglicht Ihnen eine bequeme Rückreise zu Ihrem Pkw auch mit eigenem E-Bike.
Die Hotels der Standard-Kategorie
Sie wohnen in Hotels, guten Gasthöfen und Pensionen.
Reisezeiträume und Preise
24.07.2026 - 31.07.2026+
Starttage der Reise: Freitag
Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.
Standard
8 Tage / 7 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | ||
Zusatznächte Dinkelsbühl | ||
Zusatznächte Garmisch-Partenkirchen |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Landpartie-E-Bike für die Dauer der Reise inkl. Fahrradtasche | 225,- |
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Dinkelsbühl p.P. (mind. 5 Personen) | 155,- |
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Hamburg p.P. (mind. 6 Personen) | 265,- |
Parkplatz am Anreiseort | auf Anfrage |
Bahnfahrt | auf Anfrage |
GPS-Daten | auf Anfrage |
Sie haben den passenden Termin gefunden?
Hier geht es zur Buchung14.08.2026 - 21.08.2026+
Starttage der Reise: Freitag
Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.
Standard
8 Tage / 7 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | ||
Zusatznächte Dinkelsbühl | ||
Zusatznächte Garmisch-Partenkirchen |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Landpartie-E-Bike für die Dauer der Reise inkl. Fahrradtasche | 225,- |
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Dinkelsbühl p.P. (mind. 5 Personen) | 155,- |
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Hamburg p.P. (mind. 6 Personen) | 265,- |
Parkplatz am Anreiseort | auf Anfrage |
Bahnfahrt | auf Anfrage |
GPS-Daten | auf Anfrage |
Sie haben den passenden Termin gefunden?
Hier geht es zur Buchung04.09.2026 - 11.09.2026+
Starttage der Reise: Freitag
Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.
Standard
8 Tage / 7 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | ||
* | ||
** |
* Zusatznächte Dinkelsbühl
** Zusatznächte Garmisch-Partenkirchen
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Landpartie-E-Bike für die Dauer der Reise inkl. Fahrradtasche | 225,- |
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Dinkelsbühl p.P. (mind. 5 Personen) | 155,- |
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Hamburg p.P. (mind. 6 Personen) | 265,- |
Parkplatz am Anreiseort | auf Anfrage |
Bahnfahrt | auf Anfrage |
GPS-Daten | auf Anfrage |