Radreise von Weimar nach Merseburg
Kultur Hautnah an Saale, Ilm und Unstrut
Reisekategorie: Geführte E-Bike und Radreise
Reiseregion: Deutschland
Dauer / Distanz: 7 Tage / 234 Kilometer
Kultur gibt es auf unserer Radreise an Saale, Ilm und Unstrut zu entdecken wie selten in Deutschland. Orte großer deutscher Geschichte finden sich an jeder Wegkreuzung: Weimar, Erfurt, Merseburg mit Dom und Kaiserpfalz, der berühmte Naumburger Dom … und das in einer Flusslandschaft von ursprünglicher Schönheit. „Die Gegend ist herrlich, herrlich …“ schwärmte schon Goethe. Wo Ilm, Saale und Unstrut sich durch ihre romantischen Täler schlängeln, schlägt Deutschlands grünes Herz. Zwischen berühmte Namen gesellen sich auf unserer Radreise traditionelle Straußwirtschaften und gemütliche Cafés für erfrischende Radlerpausen. Flach, mit wenigen Hügeln, führt unsere Radreise meist romantisch meist direkt am Fluss entlang. Ein Ausflug ins Unstruttal setzt uns auf die Spur der Himmelsscheibe von Nebra und der köstlichen Weine dieser sonnenverwöhnten Gegend. Herrliche Natur, Kultur von Weltrang, Gastlichkeit mit Tradition und wunderbare Radwege versprechen ein großartiges Radreiseerlebnis!
Reisetermine und Preise
14.06.2026 - 20.06.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden
09.08.2026 - 15.08.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden
23.08.2026 - 29.08.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Weimar
Sie reisen individuell nach Weimar an und treffen bis 18:00 Uhr im Hotel ein. Ihr Reiseleiter heißt Sie dort herzlich willkommen. Anschließend bummeln wir gemeinsam durch die Kulturstadt zu unserem Abendessen im Restaurant. Wer früher in der Stadt ist, kann die Zeit für eine individuelle Erkundung nutzen – zum Beispiel im berühmten Schiller-Haus, das eindrucksvoll Einblicke in das Leben des Dichters bietet (3 Übernachtungen).
2. Tag: Ilmabwärts | 52 km
Am Morgen bringt uns ein Taxitransfer nach Ilmenau mitten im Thüringer Wald. Goethe, der als Geheimer Rat die Finanzen der Stadt ordnen musste, war von Ilmenau begeistert. Nach einem Bummel durch die Altstadt und zum Rathaus mit seinem schönen Renaissanceportal beginnt unsere Radelei. Gesäumt von Weiden und Erlen rauscht die Ilm talwärts. Dicht am Fluss entlang radeln wir auf ruhigen Wegen. Mal weitet sich der Fluss in kleine Seen, dann fließt er, begleitet vom Quaken der Frösche, gemächlich durch Waldwiesen. Historische Salinentürme gleiten vorbei. Und schließlich säumen spektakuläre Kalkwände das Tal. Am Nachmittag erreichen wir Bad Berka. Der klassizistische Kurort lohnt einen Spaziergang. Ein kurzer Transfer per Bahn bringt uns zurück nach Weimar. Nach dem Abendessen erwartet uns ein geführter Stadtspaziergang in Weimar.
3. Tag: Nach Erfurt | 24 km
Am Morgen radeln wir durch das leicht gewellte Land nach Erfurt. Schon bald erreichen wir die Thüringer Landeshauptstadt. Nach einer Mittagseinkehr werden wir zu einer Stadtführung erwartet. Erfurt ist eine prall gefüllte Schatzkiste deutscher Städtebaukunst. Die reizvollen Ensembles aus Patrizierhäusern und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die Krämerbrücke sowie den Dom zu Erfurt lernen wir fachkundig begleitet kennen. Am Abend geht es per Bahn zurück nach Weimar.
4. Tag: Gärten mit Geschichten | 67 km
Ein Tag wie aus dem Bilderbuch! Durch Landschaftsparks radeln wir zum Schloss Tiefurt, dem Sommersitz und Musentempel von Herzogin Anna Amalia. Hier hielt die Herzogin literarisch Hof und brachte all jene großen Geister zusammen, für die Weimar und Deutschland noch heute gerühmt werden. Dann rollen wir durch Streuobstwiesen auf Niederroßla zu, wo uns ein wunderbares Picknick erwartet. Am Nachmittag erreichen wir Bad Sulza. Das Thüringer Weintor kurz hinter Bad Sulza kündigt die nördlichste Weinbauregion Deutschlands an. Straußwirtschaften bieten vergnügliche Rast. Schließlich schiebt sich die Saale ins Bild. Wir radeln an der Saale bis Naumburg und weiter an der Unstrut bis Freyburg (2 Übernachtungen).
5. Tag: Im Tal der Unstrut | 33 km
Am Morgen gelangen wir per Bahn nach Wangen – hier im Unstruttal wurde die vor über 3.600 Jahren geschmiedete Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Nach der Besichtigung des Besucherzentrums Arche Nebra fahren wir flussabwärts im Unstruttal und stärken uns beim Picknick im Grünen. In der historischen Glockengießerei in Laucha werden wir zu einer eindrücklichen Vorstellung erwartet. Am Nachmittag radeln wir auf lauschiger Strecke bis Freyburg, dem schönen Winzerort inmitten der Unstrut-Weinberge. Eine Weinprobe lassen wir uns nicht entgehen, bevor wir beschwingt zurück zu unserem Hotel in Freyburg gelangen.
6. Tag: Domstädte an der Saale | 55 km
Auf einer geführten Besichtigung entdecken wir in Naumburg den Dom St. Peter und Paul. Das Gotteshaus vereint von der Romanik bis zur Frühgotik einen einzigartigen Reichtum an Baukunst. Besonders sehenswert sind die verblüffend lebendig wirkenden Skulpturen des Naumburger Meisters, die 2018 zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Anschließend folgen wir dem windungsreichen Lauf der Saale bis Weißenfels. Die Schlosskirche ist eine Perle des frühen Barocks in weiß, rosa und apfelgrün. Die Landschaft weitet sich zu fruchtbaren Auen. Am Nachmittag erreichen wir Merseburg. Das Dom-Schloss-Ensemble zählt zu den schönsten mittelalterlichen Ansichten Deutschlands. Wir wohnen zentral im Radisson Blu Hotel, untergebracht im Zech‘schen Palais vis-à-vis vom Schlossgarten.
7. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück endet unsere Reise entlang von Saale, Ilm und Unstrut. Wir verabschieden uns, aber was bleibt sind die besonderen Eindrücke von einzigartigen Landschaften und Kulturstätten.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Hier geht es zur Buchung




Leistungen
- Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
- Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
- Umfangreiches Frühstück
- Ausgewählte, meist dreigängige Abendmenüs
- Landpartie-Reiserad und technischer Service
- Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
- Sämtliche Eintritte und Führungen
- Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
- Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
- Zweite Reiseleitung im Landpartie-Begleitfahrzeug
- Gepäcktransport und -service
- Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleitung (z.B. Picknickvorbereitung)
- Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
- Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
- Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste
(wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)
Zusätzlich zahlbar
- Picknickumlage fakultativ ca. 10 - 15 € pro Tag
- Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
- Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
- Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
- Reiseversicherungen, wie gewünscht
Informationen zum Reiseverlauf
Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer geführten Landpartie-Reisen. Unsere aktiven Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten (z. B. Wetter) hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (z. B. Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Es berät Sie:
0441 570683 14
>a/<kcolB ennasuS>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaleid--kcolb.ennasus:otliam"=ferh a<
Reiseleitung
Armin Padberg
Mehr erfahren
Reiseleitung
Matias Kraus
Mehr erfahren
Reiseleitung
Wolfgang Seitz
Mehr erfahren
Download Version
Hier klicken
4.60 Sterne
5 Bewertungen
Jetzt bewerten
Merkzettel
Reise zum Merkzettel hinzufügen

Mit Freunden teilen
Link Teilen
Hin- und Rückreise
Für alles ist gesorgt Startpunkt der Reise ist Weimar, das mit Bahn und Auto gut zu erreichen ist. Ziel der Reise ist Merseburg, von wo Sie als Bahnreisende direkt die Heimreise antreten können. Das Anreisepaket umfasst: Individuelle Bahnanreise ab Ihrem Heimatbahnhof nach Weimar und von Merseburg zu Ihrem Heimatbahnhof auf Anfrage. Bitte teilen Sie uns Ihre An- und Abreisewünsche bei Buchung mit. Ebenso buchbar sind individuelle Reiseverlängerungen
Bitte beachten Sie
Bei dieser Reise werden teilweise klassische Einzelzimmer gebucht.
Die Hotels
Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels der selben Kategorie gebucht werden.
Reisetermine und Preise
14.06.2026 - 20.06.2026+
Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.
Kultur Hautnah - An Saale, Ilm und Unstrut 1 2026
7 Tage / 6 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | ||
Zusatznächte Weimar |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Anreisepaket Saale, Ilm und Unstrut | auf Anfrage |
Landpartie-Damenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Landpartie-Herrenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Landpartie-Damenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche | 80,- |
Landpartie-Herrenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche | 80,- |
Landpartie-E-Bike 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | 195,- |
Sie haben den passenden Termin gefunden?
Hier geht es zur Buchung09.08.2026 - 15.08.2026+
Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.
Kultur Hautnah - An Saale, Ilm und Unstrut 2 2026
7 Tage / 6 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | ||
Zusatznächte Weimar |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Anreisepaket Saale, Ilm und Unstrut | auf Anfrage |
Landpartie-Damenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Landpartie-Herrenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Landpartie-Damenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche | 80,- |
Landpartie-Herrenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche | 80,- |
Landpartie-E-Bike 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | 195,- |
Sie haben den passenden Termin gefunden?
Hier geht es zur Buchung23.08.2026 - 29.08.2026+
Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.
Kultur Hautnah - An Saale, Ilm und Unstrut 3 2026
7 Tage / 6 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | ||
Zusatznächte Weimar |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Anreisepaket Saale, Ilm und Unstrut | auf Anfrage |
Landpartie-Damenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Landpartie-Herrenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Landpartie-Damenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche | 80,- |
Landpartie-Herrenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche | 80,- |
Landpartie-E-Bike 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | 195,- |
Das sagen unsere Gäste zu dieser Reise
"Die Tour war hervorragend organisiert mit wunderbaren Führungen von kompetenten Stadtführerinnen. Der abendliche Ausflug zu der Dorfkirche in Denstedt, wo wir einen sehr schönen Orgelabend erlebten, war grandios."
Regine B., Landpartie- Gast vom 13.08.-19.08.2023