Facebook IconFacebook
Newsletter IconNewsletter abonnieren
Gäste Login IconGäste Login
Online bewerten IconOnline bewerten
Kataloge anfordernIconKataloge anfordern

Reisekategorie: Geführte E-Bike und Radreise

Reiseregion: Schweiz, Österreich & Balkan

Dauer: 12 Tage

Von barocker Eleganz über mittelalterliches Flair bis hin zu kaiserlichem Glanz: Diese E-Bike-Reise führt Sie durch die Natur- und Kulturlandschaften Deutschlands, Tschechiens und Österreichs. Entlang von Elbe, Moldau und Donau begegnen Sie einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht – Dresdens prachtvolle Barockfassaden, Prags goldene Gassen, der Zauber des mittelalterlichen Krumau und das weltstädtische Wien. Zwischen den Städten entfaltet sich die Landschaft: grüne Wälder, sanfte Täler, funkelnde Seen und Teiche sowie die Höhenzüge des Böhmerwaldes. Unterwegs erzählen Burgen, Klöster und Brauereien Geschichten von Jahrhunderten, die diese Region geprägt haben.

Schnellnavigation

Zur Reiseinformation
Zu den Leistungen
Zu den Hotels
Zu den Reiseterminen und Preisen
Reise buchen
♡ Auf den Merkzettel
Reise bewerten

Reisetermine und Preise

30.04.2026 - 11.05.2026: buchbar ab 3295,-€ pro Person

30.08.2026 - 10.09.2026: buchbar ab 3295,-€ pro Person

Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen in Dresden

Sie reisen individuell in die Elbmetropole Dresden, wo wir uns um 18:00 Uhr im Hotel treffen. Am Abend lernen wir uns bei einem gemeinsamen Essen kennen und stimmen uns auf die bevorstehenden Tage im Sattel ein.

2. Tag: Sächsische Schweiz | 39 km

Wir folgen dem Elberadweg mit Blicken über das Elbtal und bizarre Sandsteinformationen. Mit etwas Glück hören wir auf unserem Weg das Kreischen der Wanderfalken. Der Aufstieg per Lift zur Festung Königstein wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Unser Ziel ist der Kurort Bad Schandau mit historischer Parkeisenbahn und Promenade am Fluss.

3. Tag: Von Děčín nach Litoměřice | 52 km

Bis nach Děčín fahren wir abwechslungsreich entlang des Elberadwegs: Mal radeln wir bequem direkt am Flussufer entlang, mal weichen wir auf kleine Landstraßen aus oder überwinden kurze Anstiege. Kurz vor Ústí nad Labem erscheint auf einem Felssporn die Burg Schreckenstein, die hoch über dem Wehr thront und einen weiten Blick ins Elbtal eröffnet. Am Ende der Etappe erreichen wir Litoměřice, eine lebendige, farbenfrohe Kleinstadt.

4. Tag: Von Litoměřice nach Mělník | 50 km

Heute radeln wir entlang der schönsten Abschnitte des Elberadwegs in Tschechien flussaufwärts an Schlössern und Burgen vorbei. Am Zusammenfluss von Elbe und Moldau liegt mit seinem prächtigen Renaissanceschloss die ehemalige Königsstadt Mělník. Anschließend fahren wir mit der Bahn nach Prag, wo wir im Botel Admiral übernachten, ein wunderschön an der Moldau gelegenes Hotelboot (2 Nächte). Das Abendessen genießen wir in einem traditionellen Prager Restaurant.

5. Tag: Die „goldene Stadt“

Der Tag steht ganz im Zeichen der „goldenen Stadt“, die wir mit einem Stadtführer erkunden. Prag begeistert mit prachtvollen Fassaden, engen Gassen und grandiosen Ausblicken von der Karlsbrücke oder dem Burgberg. Der Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung.

6. Tag: Südböhmische Seenplatte | 64 km

Nach einer Bahnfahrt nach Tábor mit seinem mittelalterlichen Hauptplatz steigen wir aufs Rad. Wir tauchen ein in die südböhmische Seenlandschaft: weite Felder, breite Baumalleen und das Glitzern des Wassers begleiten uns. Unser Ziel ist Třeboň, Zentrum der böhmischen Fischzucht, wo wir am größten Teich des Landes übernachten, dem Rožmberk-Teich, auch Weltteich genannt.

7. Tag: Von Teich zu Turm | 55 km

Am Morgen umrunden wir den Weltteich, ein Paradies für Reiher, Enten und Graugänse. Danach führt unser Weg durch Wälder und Alleen nach Budweis. Hier tauchen wir ein in die Welt der tschechischen Braukunst. Am Nachmittag rollen wir entspannt entlang der Moldau. Die Flusslandschaft wird hügeliger, und bald erreichen wir Krumau, das mit seinem gut erhaltenen mittelalterlichen Zentrum zu den schönsten Städten Tschechiens zählt. Zwei Übernachtungen ermöglichen ein intensives Erleben.

8. Tag: Rund um den Lipno-Stausee | 37 km

Heute nehmen wir den Zug zum Lipno-Stausee, der wie ein glitzerndes Band in der Landschaft liegt. Wir radeln am Ufer entlang durch schattige Waldstücke und offene Lichtungen. Bei Rozárka bringt uns eine Fähre auf die andere Seite, wo ein Picknick auf uns wartet. Später rollen wir über die historische Burg Rosenberg zurück nach Krumau, wo wir bei einer Stadtführung noch einmal tief in die Geschichte eintauchen.

9. Tag: Über den Böhmerwald nach Österreich | 68 km

Der Böhmerwald empfängt uns mit geschlängelten Wegen durch sattgrüne Hügel, vorbei an rauschenden Bächen und kleinen Streusiedlungen. Der Anstieg zum Větrný Kopec belohnt uns mit Fernblick über die sanfte Mittelgebirgslandschaft. Nach der Abfahrt durch das Novohradské Hory-Gebiet erreichen wir Österreich und die Braustadt Weitra, mit ihrem barocken Marktplatz ein würdiges Etappenziel.

10. Tag: Romanik und Renaissance im Waldviertel | 41 km

Unser Weg führt quer durch das Waldviertel, ein unbekannterer Teil der Alpenregion. In Zwettl erwartet uns das berühmte Stift mit seinem romanisch-gotischen Kreuzgang, ein Ort der Stille und Spiritualität. Nach der Führung radeln wir weiter durch eine offene Landschaft, in der sich Wiesen und Wälder abwechseln. In Friedersbach, einem ruhigen Ort mit ländlichem Charme, übernachten wir.

11. Tag: Auf nach Wien | 56 km

Entlang des Dobra-Stausees und über sanfte Hügel erreichen wir Krumau am Kamp und das Weinstädtchen Gföhl. Der Fluss Krems begleitet uns bis zur Stadt Krems, die mit ihren Weinterrassen und der historischen Altstadt einen letzten Eindruck der Wachau vermittelt. Mit der Bahn geht es nach Wien, wo wir am Abend die Reise bei einem Heurigen ausklingen lassen.

12. Tag: Abschied in Wien

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Wien und der Donau, bevor die Heimreise beginnt.





Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es zur Buchung
Riesenrad des Wiender Praters vor blauem Himmel
Blick vom Hügeln hinab ins Tal mit dem tschechischen Ort Krumau und seinen mittelalterlichen Häusern
Waldsee in Österreich mit Holzsteg zu einer alten Bootshütte aus Holz, dahinter grüne Hügel Mischwal
Traditionelles Gericht aus Böhmen auf Porzellantellern: Zwei Knödel mit Schweinebraten in 4 Scheiben

Leistungen

  • Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
  • Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
  • Umfangreiches Frühstück
  • Ausgewählte, meist dreigängige Abendmenüs
  • Landpartie-E-Bike und technischer Service
  • Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
  • Sämtliche Eintritte und Führungen
  • Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
  • Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
  • Zweite Reiseleitung im Landpartie-Begleitfahrzeug
  • Gepäcktransport und -service
  • Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleitung (z.B. Picknickvorbereitung)
  • Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
  • Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
  • Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste
    (wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)

Zusätzlich zahlbar

  • Picknickumlage fakultativ ca. 10 - 15 € pro Tag
  • Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
  • Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
  • Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
  • Reiseversicherungen, wie gewünscht

Informationen zum Reiseverlauf

Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer geführten Landpartie-Reisen. Unsere aktiven Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten (z. B. Wetter) hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (z. B. Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Es berät Sie:

0441 570683 12

>a/<frodnettaH llebasI>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaLeid--frodnettah.llebasi:otliam"=ferh a<

Reiseleitung

Armin Padberg

Mehr erfahren

Neue Reise

E-Bike Reise

Merkzettel

Reise zum Merkzettel hinzufügen

Mit Freunden teilen

Link Teilen

Hin- und Rückreise

Für alles ist gesorgt Dresden und Wien sind gut mit der Deutschen Bahn und per Pkw zu erreichen. Die An- und Abreise buchen wir gern individuell nach Ihren Wünschen per Bahn oder als Linienflug. Bitte teilen Sie uns Ihre An- und Abreisewünsche bei Buchung mit.

Reisetermine und Preise

30.04.2026 - 11.05.2026+

Dresden - Wien 1

12 Tage / 11 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 3295,- 3640,-
Zusatznächte Wien

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche inklusive

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

30.08.2026 - 10.09.2026+

Dresden - Wien 2

12 Tage / 11 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 3295,- 3640,-
Zusatznächte Wien

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche inklusive

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

Immer Aktuell

mit dem Landpartie Newsletter

Newsletter abonnieren

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen