Neue Reise: Sternradeln Bodensee
Wo See und Gipfel sich grüßen
Reisekategorie: Geführte E-Bike und Radreise
Reiseregion: Schweiz, Österreich & Balkan
Dauer / Distanz: 8 Tage / 243 Kilometer
An den Ufern des Bodensees glitzert das Wasser im Licht, während die Gipfel der Alpen majestätisch in den Himmel ragen – hier, wo See und Berge einander zuwinken, erwartet Sie eine Reise voller eindrucksvoller Landschaften. Auf der Radreise begegnen Sie den Besonderheiten der Berge und Täler Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und Liechtensteins: plätschernde Bäche, blühende Wiesen, die schimmernden Wasserflächen und die markanten Konturen der Berge und Hügel verschmelzen zu einem unvergesslichen Panorama. Daneben laden charmante Altstädte wie Bregenz und St. Gallen mit ihren verwinkelten Gassen, lebendigen Plätzen und kulturellen Schätzen zu kleinen Entdeckungspausen ein. Und während die Landschaften Tag für Tag neue Facetten zeigen, bleibt Ihr gemütliches Hotel in Bregenz Ihr Ruhepol – kein tägliches Kofferpacken, dafür mehr Zeit, den Zauber dieser Alpenlandschaft in aller Ruhe zu genießen.
Reisetermine und Preise
20.06.2026 - 27.06.2026: buchbar ab 2299,-€ pro Person
27.06.2026 - 04.07.2026: buchbar ab 2299,-€ pro Person
22.08.2026 - 29.08.2026: buchbar ab 2299,-€ pro Person
Reiseverlauf
1. Tag: Willkommen am Bodensee
Sie reisen individuell nach Bregenz an und beziehen das zentral gelegene Grand Hotel McGallery, unweit des Bodensees und der Altstadt. Gegen 18:30 Uhr treffen wir uns in der Lobby, wo Ihr Reiseleiter Sie herzlich willkommen heißt. Anschließend genießen wir gemeinsam ein Abendessen.
2. Tag: Durch das Lauteracher Ried in den Bregenzerwald | 45 km
Nach dem Anpassen unserer Räder und einer Eingewöhnungsrunde führt unsere erste Radtour entlang des Bodenseeufers ins ruhige Lauteracher Ried, ein Naturparadies mit Schilfflächen, Feuchtwiesen und reicher Vogelwelt. In Dornbirn steigen wir für ein kurzes Stück in den Bus, um nach Alberschwende zu gelangen. Oben angekommen, breitet sich vor uns das Panorama des Bregenzerwaldes mit seinen sanften Hügeln und mächtigen Bergzügen aus. Weitblicke über bewaldete Höhen, verstreute Sennhöfe und typische Holzarchitektur prägen das Bild. Eine lange Abfahrt entlang der Bregenzer Ache bringt uns zurück nach Bregenz. Vor dem Abendessen bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt.
3. Tag: Alpenblick in Schweiz & Liechtenstein | 46 km
Am Vormittag erreichen wir mit dem Zug die schweizerische Rheinebene. In Salez-Sennwald steigen wir aufs Rad und folgen aussichtsreichen Wegen durch das weite Tal gen Süden. Reben, Streuobstwiesen und kleine Dörfer säumen unseren Weg, während sich die Gipfel der Kantone St. Gallen und Graubünden immer näher schieben. Gegen Mittag überqueren wir den Rhein und radeln Richtung Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins, und genießen dort einen Bummel durch die Innenstadt mit Blick auf das Schloss. Später folgen wir ruhigen Wegen nach Feldkirch, das mit seiner gut erhaltenen Altstadt, verwinkelten Gassen und Spuren der Grafen von Montfort begeistert. Zurück nach Bregenz geht es per Zug. Am Abend essen wir gemeinsam.
4. Tag: Ausflug ins Allgäu | 49 km
Ein kurzer Bustransfer bringt uns heute ins charmante Allgäuer Lindenberg. Von dort folgen wir einer alten Bahntrasse, heute ein idyllischer Radweg, durch die leicht gewellte Voralpenlandschaft. Blühende Wiesen, Weidekühe und Bauernhöfe mit üppig bepflanzten Holzbalkonen begleiten uns. Am späten Vormittag schlendern wir durch die wunderbar erhaltene Altstadt von Wangen, die mit barocker Architektur und lebendigen Plätzen bezaubert. Danach folgen wir dem Leiblbachtal Richtung Bodensee. Die letzten Kilometer verlaufen direkt am Seeufer – ein wunderbarer Ausklang dieser abwechslungsreichen Etappe. Das Abendessen genießen wir in einem bei Einheimischen geschätzten Lokal.
5. Tag: Kultur trifft Natur | 46 km
Mit dem Zug fahren wir nach St. Gallen, dem kulturellen Zentrum der Ostschweiz. Bei einer Führung entdecken wir die barocke Stiftskirche und die weltberühmte Bibliothek, deren Rokoko-Saal zu den schönsten Bibliotheksräumen der Welt zählt. Danach folgen wir auf dem Rad abfallenden Wegen bis zum See nach Goldach. Ein kurzer Anstieg bringt uns auf höher gelegene Routen mit traumhafter Aussicht auf den Bodensee. Vorbei an Streuobstwiesen und Bauernhäusern erreichen wir das Naturschutzgebiet Rheindelta, Rückzugsort für Eisvögel und Milane. Zurück in Bregenz klingt der Tag individuell aus.
6. Tag: Käse, Kurven, Kulturlandschaft | 31 km
Wir fahren mit dem Bus in den Bregenzerwald. Neben der beeindruckenden Bergwelt ist diese Ecke Vorarlbergs für ihren ausgezeichneten Käse bekannt. In Schoppernau besuchen wir eine Sennerei und verkosten den hier hergestellten Käse mit seinem würzigen Aroma. Danach folgt unsere Radstrecke der alten Bahnlinie des „Wälderbähnle“, die durch bewaldete Täler und vorbei an traditionellen Holzhäusern führt. Rechts und links türmen sich die Berge – ein eindrucksvolles Naturerlebnis. In Egg endet unsere Etappe. Per Bus geht es zurück nach Bregenz und zum gemeinsamen Abendessen.
7. Tag: Lindau und das nordwestliche Bodenseeufer | 26 km
Heute wechseln wir das Verkehrsmittel: Mit dem Schiff setzen wir nach Langenargen über und genießen unterwegs den Blick auf See, Alpen und die Hafeneinfahrt von Lindau mit Löwen und Leuchtturm. Dort steigen wir aufs Rad und folgen der Uferroute, vorbei an schmucken Dörfern wie Wasserburg und Nonnenhorn. In Lindau lassen wir uns Zeit für die Altstadtinsel mit ihren mittelalterlichen Gassen, hübschen Boutiquen und Cafés. Danach radeln wir seenah zurück nach Bregenz. Beim Abschiedsessen lassen wir die Reise gemeinsam Revue passieren.
8. Tag: Abschied
Nach einem letzten genussvollen Frühstück endet unsere Reise. Wer mag, gestaltet die Heimreise individuell und in aller Ruhe oder bleibt noch ein wenig am Bodensee.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Hier geht es zur Buchung



Leistungen
- Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
- Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
- Umfangreiches Frühstück
- Ausgewählte, meist dreigängige Abendmenüs
- Landpartie-Reiserad und technischer Service
- Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
- Sämtliche Eintritte und Führungen
- Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
- Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
- Zweite Reiseleitung im Landpartie-Begleitfahrzeug
- Gepäcktransport und -service
- Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleitung (z.B. Picknickvorbereitung)
- Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
- Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
- Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste
(wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)
Zusätzlich zahlbar
- Picknickumlage fakultativ ca. 10 - 15 € pro Tag
- Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
- Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
- Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
- Reiseversicherungen, wie gewünscht
Informationen zum Reiseverlauf
Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer geführten Landpartie-Reisen. Unsere aktiven Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten (z. B. Wetter) hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (z. B. Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Es berät Sie:
0441 570683 14
>a/<kcolB ennasuS>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaleid--kcolb.ennasus:otliam"=ferh a<
Reiseleitung
Elke Vinzent
Mehr erfahren
Neue Reise

E-Bike Reise

Partnerreise

Merkzettel
Reise zum Merkzettel hinzufügen

Mit Freunden teilen
Link Teilen
Hin- und Rückreise
Für alles ist gesorgt Startpunkt der Reise ist Bregenz, das mit Bahn und Auto gut zu erreichen ist. Ziel der Reise ist Bregenz, von wo Sie als Bahnreisende direkt die Heimreise antreten können. Das Anreisepaket umfasst: Individuelle Bahnanreise ab Ihrem Heimatbahnhof nach/von Bregenz zu Ihrem Heimatbahnhof auf Anfrage. Ebenso buchbar sind individuelle Reiseverlängerungen.
Das Hotel
Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch ein anderes Hotels der selben Kategorie gebucht wird.
Reisetermine und Preise
20.06.2026 - 27.06.2026+
Sternradeln Bodensee 1 2026
8 Tage / 7 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2299,- | 2898,- |
Zusatznächte Bregenz |
Sie haben den passenden Termin gefunden?
Hier geht es zur Buchung27.06.2026 - 04.07.2026+
Sternradeln Bodensee 2 2026
8 Tage / 7 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2299,- | 2898,- |
Zusatznächte Bregenz |
Sie haben den passenden Termin gefunden?
Hier geht es zur Buchung22.08.2026 - 29.08.2026+
Sternradeln Bodensee 3 2026
8 Tage / 7 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2299,- | 2898,- |
Zusatznächte Bregenz |