Newsletter

Liebe Gäste, Radel- und Wanderfreunde!
Den Alltag beiseiteschieben und sich Zeit zum Regenerieren nehmen – das ist wichtig für die eigene Gesundheit. Am besten geht das bei einem Urlaub, der einen Mix aus Entspannung und Aktivitäten bietet, so wies es ein Forschungsteam der Radboud-Universität Nijmegen in den Niederlanden nach. Laut diesem sind insbesondere die Qualität des Urlaubs, Begegnungen mit Menschen, eine tägliche Bewegungseinheit und die Nähe zur Natur für den Erholungseffekt entscheidend. Unsere Landpartie-Reisen passen perfekt in dieses Schema und daher möchten wir Ihnen von traumhaften Urlaubserlebnissen aus unserem Reiseprogramm erzählen: Heute geht es um die einnehmende Natur der Julischen Alpen, wir stellen Ihnen die französische Küste des Lichts vor und laden Sie ein auf eine Zeitreise durch Ermland und Masuren. Zudem haben wir ein Interview mit Landpartie-Mitarbeiterin Mareike Gessner für Sie in petto, die von ihren Erlebnissen an der finnischen Schärenküste berichtet. Viel Freude beim Lesestoff.
Ihre Inge Hauer und Ihr Landpartie-Team
Themen dieses Newsletters sind:
Drei-Länder-Tour durch glanzvolle BergeFrance authentique - Frankreich mal anders
Zeitreise durch das ehemalige Ostpreußen
Finnisches Glück hautnah
Drei-Länder-Tour durch glanzvolle Berge
Es war kein Geringerer als der römische Kaiser Gaius Julius Cäsar, der hier einst das „Municipium Forum Iulii“ gründete und damit diesem Teil der Alpen seinen Namen gab. Rund 2.100 Jahre später stehen die prächtigen Julischen Alpen, die sich über Teile Sloweniens und der italienischen Provinz Friaul erstrecken, insbesondere bei Aktivurlaubern hoch im Kurs. Auch wir laden unsere Gäste ein, mit Elektroschwung durch die spektakuläre Bergwelt im Dreiländereck Österreich-Slowenien-Italien zu rollen. Ziel der E-Bike-Reise sind die nördlichsten Strände des Mittelmeeres und die ehemals österreichisch-ungarische Hafenstadt Triest im heutigen Italien. Wer sich auf das E-Bike-Abenteuer durch die Julischen Alpen einlässt, darf sich freuen: Die Tour mit Startpunkt Villach im österreichischen Bundesland Kärnten garantiert fantastische Ausblicke in die Natur und großartige Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart dieses Landstrichs und seiner Bewohner. Unvergessliche Höhepunkte Ihrer Reise sind die Fahrt entlang der smaragdgrünen Soca – sie ist Wildwasser-Eldorado von Kanuten aus ganz Europa - die Ruderbootpartie zur berühmten Insel im See von Bled oder die Etappe durch die Karstlandschaft bis ans Ufer der Adria. Zwischendurch werden Sie auf einem slowenischen Weingut zur Kostprobe und bei Steinmetz Jernej zu einer Demonstration seines uralten Handwerks erwartet. Ja, und alle Pferdefreunde unter Ihnen werden sicher dem Gestüt in der Stadt Lipica einen Besuch abstatten wollen. Schließlich ist dies der Herkunftsort der der weltberühmten Lippizaner-Pferde aus der Wiener Hofreitschule.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dieser eindrucksvollen Drei-Länder-Tour „Über die Julischen Alpen“.
France authentique - Frankreich mal anders
Unser Nachbarland Frankreich ist bekannt als Land der Liebe und des feinen Geschmacks. Wer mal das ursprüngliche Frankreich entdecken möchte, für den ist ein Fahrradurlaub in Neu-Aquitanien (franz. „Nouvelle-Aquitaine“) sicherlich genau das richtige. Die Provinz im Süden des Landes, 2006 aus den beiden Départements Charente und Charente-Maritime hervorgegangen, ist Heimat unserer Reiseleiterin Katell Nicoux. Wenn Katell von ihrer Tour „Charente, Cognac und die Küste des Lichts“ erzählt, gerät die sonst eher zurückhaltende Französin regelrecht ins Schwärmen. „Schon die erste Touretappe vom Startpunkt Angoulême nach Cognac entlang der Charente führt durch eine traumhafte Landschaft“, sagt sie. Am Tag danach Besuch und Verköstigung auf einem familiär geführten Weingut. Tipp von Nicoux: „Hier unbedingt den Aperitif ‚Pinot de Charente‘ kosten. Der kleine Bruder des Cognacs hat eine enorme Aromenvielfalt.“ Über die alte Römerstadt Saintes führt der Weg weiter Richtung Atlantik zur Ȋle-d’Aix, wo Napoleon die letzten Tage vor seiner Verbannung verbracht hat. Historische Befestigungsanlagen prägen diese Insel ebenso wie die weiter nördlich gelegene Ȋle de Ré, die wir am vorletzten Tag nach einem Stopp in der quirligen Hafenstadt La Rochelle ansteuern. Auf der Ré (deutsch: Insel des Königs) lassen wir mit einer entspannten 30-Kilometer-Rundtour vis-à-vis von Salzwiesen, Salinen und Sandstränden unsere Radreise durch ein besonders „authentisches Stück Frankreich“ (Katell Nicoux) locker ausklingen. Am nächsten Tag geht es über die drei Kilometer lange und damit zwei längste Brücke Frankreichs zurück nach La Rochelle. Danach sagen wir „Adieu“ und – wer weiß - vielleicht sogar „Au revoir Aquitaine“.
Wir haben noch letzte freie Plätze, schnell sein lohnt sich: Buchen Sie jetzt Ihre Radreise von Angouleme nach La Rochelle mit Stattfindegarantie.
Zeitreise durch das ehemalige Ostpreußen
In diesem Radurlaub reisen Sie durch die Zeit. Wir starten in der aus Ruinen wiederauferstandenen Ostsee-Metropole Danzig und enden die Tour nach gut 300 Kilometern in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Die Reise durch Ermland und Masuren erinnert an die deutsche Vergangenheit und lässt uns allerorten die polnische bzw. europäische Gegenwart erleben. Auf der Tour durch das ehemalige Ostpreußen stoßen wir fast acht Jahrzehnte nach Kriegsende noch immer auf die Zeugnisse deutscher Bau- und Ingenieurkunst: Die im Stile der Backsteingotik erbaute Marienburg aus dem 13. Jahrhundert zum Beispiel gilt mit einer Fläche von 21 Hektar als weltweit größte Burganlage. Der um die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Oberlandkanal mit seinen Schiffen auf Schienen fasziniert Technikbegeisterte bis zum heutigen Tag und die Barockkirche Heiligelinde aus dem Jahr 1619 hat der Papst in neuer Zeit sogar in den Rang einer „Basilica minor“ erhoben. Natürlich gehört zum Pflichtprogramm einer Reise durch Ostpreußen auch der Besuch des legendären Führerhauptquartiers „Wolfsschanze“. Schließlich hätte sich hier bei einem Erfolg des Attentats die Geschichte Deutschlands und Europas wohl vollkommen anders entwickelt. Vor allem aber ist unsere Ermland-Masuren-Tour eine Reise durch eine noch weitgehend unberührte Naturlandschaft mit verträumten Dörfern, dunklen Wäldern, prachtvollen Alleen und unzähligen Storchennestern. Atemberaubender Höhepunkt am Tag vor unserer Ankunft in Vilnius ist die Fahrt durch den für seine glasklaren Seen gerühmten Nationalpark Wigry.
Kommen Sie mit auf eine Reise in längst vergangene Zeiten und erleben Sie die Region Masuren-Ermland hautnah.
Finnisches Glück hautnah
Mareike Gessner aus dem Landpartie-Kundenberatungsteam radelte letzten Sommer entlang der Finnischen Schärenküste und machte dort mit einigen von Ihnen Bekanntschaft. In unserem neuesten Blogbeitrag verrät Ihnen die Naturliebhaberin ihre Höhepunkte der Reise. Sie erfahren, warum italienisches Temperament eine Rolle spielte, welche Farbe die Tour besonders prägt und lernen beim Lesen ein weiteres Gesicht hinter der Landpartie kennen.
Lesen Sie wie Mareike in Erinnerungen schwelgt und finden Sie heraus, warum in Finnland wahrhaftig „das Glück zuhause ist“: Zum Radreise Blog
Bilder © Pixabay / AdobeStock Leonid-Andronov / Pixabay / M. Gessner
Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen:

Individuelle Radreise
Weser-Radweg, 6 Tage
Region: Der Westen Deutschlands
211 Kilometer / 6 Tage

Individuelle Radreise
Der Main-Radweg
Region: Der Westen Deutschlands
339 Kilometer / 8 Tage

Geführte Radreise
Radreise Apulien - Sehnsucht nach Küste
Region: Italien
251 Kilometer / 8 Tage


Individuelle Radreise
Individuelle Radreise zu Tulpen, Grachten, Strand und Kultur
Region: Die Niederlande
300 Kilometer / 8 Tage
Neue Reise: