Newsletter
Liebe Gäste und Radel- und Wanderfreunde!
Mit dem August liegen noch drei Monate wunderbarer Rad- und Wanderreisen vor uns. Freuen Sie sich auf den Spätsommer und Herbst, um einige der schönsten Reiseziele zu entdecken!
Die geführte Radreise durch Portugal bietet eine ideale Möglichkeit, den Sommer zu verlängern und ist daher unser Reisetipp für September und Oktober. Darüber hinaus laden wir Sie ein auf eine erlebnisreiche Silvesterrreise auf Luthers Spuren und zur diesjährigen TourNatur in Düsseldorf.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Ihre Inge Hauer und das Landpartie-Team
Themen dieses Newsletters sind:
Süße Tradition in PortugalAuf Luthers Spuren ins Jahr der Reformation
Treffen Sie uns auf der TourNatur vom 02. - 04.09.
Süße Tradition in Portugal
Auf den Landpartie-Reisen entdecken Sie nicht nur Land und Leute, Kultur und Geschichte, sondern immer auch die kulinarischen Spezialitäten Ihrer Reiseregion.
Neben der traditionellen, ländlich geprägten Küche Portugals gehört auf Ihrer geführten Radreise „Lissabon & Alentejo – die wahre Seele Portugals“ vor allem der Genuss der weltberühmten Pastéis de Bélem zum kulinarischen Pflichtprogramm. So klein sie auch sind, so groß ist die Popularität der köstlichen kleinen Puddingtörtchen weit über die Landesgrenzen hinaus, wo sie als „Pastéis de Nata" bekannt sind.
Der Siegeszug der kleinen Köstlichkeiten begann in Lissabons Stadtteil Bélem, der etwas außerhalb des Zentrums an der Tejomündung liegt. Hier steht das gewaltige Kloster Mosteiro dos Jerónimos, das bis 1834 den Orden des Hieronymus beherbergte und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Nonnen des Klosters nutzten zum Stärken ihrer weißen Hauben Unmengen Eiweiß. Die übrig gebliebenen Eigelbe verarbeiteten die Köche der Klosterküche kurzerhand zu Blätterteigtörtchen, die bald zur Alltagskost der Mönche und Nonnen wurden.
1884 stellte der ortsansässige Zuckerbäcker und Raffineriebesitzer Domingos Rafael Alves einen ehemaligen Mönch ein, der die Törtchen von nun an für ihn buk. Seit 1837 werden die Törtchen im benachbarten Café gefertigt und verkauft.
Das Café selbst ist bereits eine Sehenswürdigkeit, mit seinen für Portugal typischen Azulejos in weiß und blau gekachelt, versprüht es den Charme portugiesischer Tradition.
Bis heute ist das Original-Rezept der Pastéis de Bélem wohl das bestgehütete Geheimnis der Portugiesischen Küche und nur den drei Chef-Konditoren bekannt. In der geheimen Backstube, der „Oficina do Secredo", arbeiten nur eine Handvoll Bäcker, allesamt mindestens 15 Jahren in der Pastelaria angestellt und vertraglich verpflichtet, nichts über die Zusammensetzung und Herstellung auszuplaudern.
Unser Starthotel in Lissabon liegt nur wenige hundert Meter vom Café de Bélem entfernt. So gönnen wir uns natürlich zur Einstimmung auf unsere erlebnisreiche Radreise ein paar der leckeren kleinen Kalorienbömbchen zum Galaõ, dem portugiesischen Milchkaffee – voller Genuss und ganz ohne schlechtes Gewissen. Auf der vor uns liegenden Radtour entlang der Atlantikküste nach Sebutal und St. André sowie im Landesinneren Portugals über Alvito, Évora und Estremoz werden wir die Kalorien auf entspannte, angenehme und erlebnisreiche Weise wieder los.
Noch ein Tipp: Im Landpartie-Reisetagebuch finden Sie zwar nicht das Originalrezept – aber doch eine sehr leckere Variante für köstliche „Pastéis de Nata“.
Auf Luthers Spuren ins Jahr der Reformation
Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche. Der berühmte Thesenanschlag gilt als Beginn der Reformation und jährt sich 2017 zum 500. Mal. Starten Sie mit der Landpartie ins Reformationsjahr 2017 und kommen Sie mit auf eine anregende und gleichwohl entspannte Winter-Wanderreise durch Thüringen.
Gemütliche Spaziergänge, leichte Wanderungen durch winterliche Landschaften und eine Reise durch die deutsche Kultur und Geschichte erwarten Sie. Immer wieder treffen Sie hierbei auf das Wirken Martin Luthers, der untrennbar mit der Region verbunden ist.
In Eisenach besichtigen wir das Lutherhaus. Hier lebte er als Gast der Familie Cotta und besuchte die Eisenacher Lateinschule. Auf der Wartburg übersetzte Luther das Neue Testament. In der Lutherstube, die wir uns ebenfalls mit Muße ansehen, fühlen wir uns der Geschichte ganz nah.
Im weiteren Verlauf der Reise erwartet uns Erfurt, die Universitätsstadt Luthers, die mit Lutherdenkmal, Luthers Studentenburse, Severikirche und Krämerbrücke beeindruckt. Den Silvesterabend verbringen wir in Weimar. Die Stadt an der Ilm hat ein kulturelles Erbe, das seinesgleichen sucht und auch Luther seinerzeit bereits faszinierte. Mehrfach besuchte er die Stadt und predigte in der Stadtkirche St. Peter und Paul.
Bei einem Klavierkonzert in der Weimarhalle stimmen wir uns auf den Jahreswechsel ein, den wir bei einer festlichen Silvestergala gemeinsam in fröhlicher Runde begehen. Ihre Gastgeberin Anna Rittweger lädt Sie ein auf diese eindrucksvolle Silvesterreise auf Luthers Spuren ins Jahr der Reformation!
Treffen Sie uns auf der TourNatur vom 02. - 04.09.
Vom 02. – 04. September dreht sich in Düsseldorf alles um das Thema Wandern. Die TourNatur, Deutschlands größte Publikumsmesse für Wandern und Trekking, öffnet am ersten Wochenende im September jeweils von 10 – 18 Uhr ihre Tore. Mit über 5000 unterschiedlichsten Reisezielen und fast 260 Ausstellern bietet die Messe ein vielfältiges Programm, Inspiration und viel Informatives für Wanderfreunde.
In diesem Jahr sind wir von der Landpartie zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Besuchen Sie uns in Halle 6, Stand 6A13. Wir informieren Sie auf der Messe über unser kleines, feines Wanderprogramm, beraten Sie aber natürlich auch gerne zu unseren geführten und individuellen Radreisen. Kommen Sie vorbei, sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie nun Lust auf genussvolle Wanderungen bekommen haben, dann ist eine unserer traumhaften Herbst-Wanderreisen genau das Richtige für Sie. Folgende Termine sind noch buchbar:
Blühendes Madeira vom 20.10. – 27.10.
Zypern – Insel vollendeter Schönheit vom 16.10. – 23.10.
Wildnis Deutschland vom 18.09. – 24.09. und vom 02.10. – 08.10.
Header: © knape - iStock.com
Bild 1: © goghy73 - Fotolia.com
Bild 2: © franke182-Fotolia.com
Bild 3: © Messe Duesseldorf / Tillmann
Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen:
Individuelle Radreise
Mit Rad und Schiff zu Geschichte, Natur, Wein und Kultur
Region: Der Westen Deutschlands
198 Kilometer / 8 Tage
Neue Reise:
Silvesterreise
Silvesterreise - Wandern in Freiburg, Schwarzwald & Colmar
Region: Silvester im Schwarzwald
6 Tage
Individuelle Radreise
Weser-Radweg, 6 Tage
Region: Der Westen Deutschlands
211 Kilometer / 6 Tage
Geführte Radreise
Radreise-Erlebnis Schweiz
Region: Schweiz, Österreich & Balkan
142 Kilometer / 8 Tage