Facebook IconFacebook
Newsletter IconNewsletter abonnieren
Gäste Login IconGäste Login
Online bewerten IconOnline bewerten
Kataloge anfordernIconKataloge anfordern

Wo die Lausitzer Neiße und die Oder die Grenze zu Polen markieren, finden wir Sachsens Glanz und Preußens Gloria. Kostbare Bauten aus Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus präsentieren sich Ihnen in Zittau und Görlitz. Dieser Radurlaub ist ein selten umfassendes Bilderbuch deutscher Kultur- und Architekturgeschichte. Der Muskauer Park des genialen Gartenkünstlers Fürst Hermann von Pückler-Muskau lohnt das ausgiebige Lustwandeln. Schlösser, prachtvolle Gutshöfe und prunkvolle Klöster sind eingebettet in eine urwüchsige Naturlandschaft. Lange Zeit eine abgeschiedene Grenzregion, konnte sich die Natur teilweise völlig ungestört entwickeln. Ob Neißetal und Oderbruch, Schlaubetal oder Spreeauen, die Landschaft zeigt sich dem Radler in großer Vielfalt und in romantischer Schönheit. Fürstenwalde, das Seengebiet der Spree und Köpenick markieren weitere Stationen auf dieser erlebnisreichen Reise von Zittau nach Berlin.

Schnellnavigation

Zur Reiseinformation
Zu den Leistungen
Zu den Hotels
Zu den Reisezeiträumen und Preisen
Reise buchen
♡ Auf den Merkzettel
Reise bewerten Auf einen Blick

Reisezeiträume und Preise

29.04.2023 - 30.09.2023: buchbar ab 855,-€ pro Person

Reiseverlauf

1. Tag: Auftakt in der Oberlausitz

Infogespräch und Radübergabe um 18:00 Uhr in Zittau. Auf einem individuellen Rundgang bestaunen Sie das berühmte Große Zittauer Fastentuch von 1472 und das Rathaus, einen Neorenaissancebau mit neoklassizistischem Einfluss.

2. Tag: Im Neißetal nach Görlitz

Romantisch an der Neiße radelnd erreichen Sie das Kloster Marienthal. Die barocke Anlage und den liebevoll angelegten „Garten der Bibelpflanzen“ erkunden Sie auf einem individuellen Rundgang. Am Ufer der Neiße fahren Sie weiter nach Görlitz. Die Altstadt ist eine Pracht. Hier befindet sich das wohl bedeutendste Renaissance-Ensemble nördlich der Alpen. Lassen Sie sich bei einem geführten Rundgang für diese städtebauliche Schatzkiste begeistern. Zittau – Görlitz: 42 – 47 km.

3. Tag: Pücklers Park

Weiter geht die Fahrt an der Neiße nach Bad Muskau. Der epochale Landschaftsgärtner und herausragende Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Fürst Hermann von Pückler- Muskau, schuf hier einen einmaligen, 800 Hektar großen Garten, oder besser gesagt, ein Gartenkunstwerk! Sie lustwandeln ausgiebig durch den Park. Görlitz – Bad Muskau: 67 km.

4. Tag: Rosen in Brandenburg

Der Lausitzer Neiße folgend belohnt der Rosengarten in Forst Ihre Aufmerksamkeit mit unend­licher Farbenpracht. Skulpturen, kleine Brunnen und der betörende Duft von 800 Rosensorten lassen Sie in eine andere Welt eintauchen. Nun radeln Sie bis zur geteilten Stadt Guben/Gubin. Bad Muskau – Guben/Neuzelle: 66 – 87 km (kann per Bahn nach Neuzelle abgekürzt werden).

5. Tag: Barock im Auenland

Von der Mündung der Neiße in die Oder ist es nur ein kurzes Stück bis nach Neuzelle. Die dortige Klosterkirche ist eine Perle spätbarocker Baukunst. Die vollständig erhaltene Innenausstattung ist wahrlich beeindruckend und bietet einen Prunk ohnegleichen. Dann fahren Sie durch das märchenhafte Schlaubetal zur Spree nach Beeskow. Guben/Neuzelle – Beeskow: 49 – 72 km.

6. Tag: An der Spree

Der Oder-Spree-Kanal weist den Weg in eine der anmutigsten und unberührtesten Flussauen Deutschlands. Sie radeln zu seiner alten Schleuse. Hier wendet sich die Spree nach Westen und durchfließt das Berliner Urstromtal mit dichtem Wald und klaren Seen. Beeskow – Fürstenwalde/Madlitz-Wilmersdorf: 35 – 44 km.

7. Tag: Berlin und Köpenick

Dem Lauf der Spree folgen Sie heute auf einer romantischen Etappe bis Erkner. Am Nachmittag radeln Sie nach Köpenick. Wasserreich ist es mit seinem barocken Schloss und dem prachtvollen Rathaus wahrlich einer der schönsten Ortsteile Berlins. Besonders sehenswert ist die malerische Altstadt mit ihren schmalen Kopfstein-Gässchen. Ein individueller Rundgang auf den Spuren von Zuckmayers „Hauptmann von Köpenick“ bietet sich an. Fürstenwalde/Madlitz-Wilmersdorf – Köpenick/Müggelsee: 56 – 69 km.

8. Tag: Hab’ noch einen Koffer in Berlin

Die S-Bahn bringt Sie mitten hinein nach Berlin und zum Hauptbahnhof/Flughafen. Individuelle Zusatznächte in Berlin-Köpenick sind möglich. Für Pkw-Reisende gibt es jeden Samstag einen Bus­transfer nach Zittau.





Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es zur Buchung
Kloster St. Marientahl
Radfahrer auf dem Oder-Neiße-Radweg
Blume
Schloss am See

Leistungen

  • Übernachtungen im Doppel-/Einzelzimmer in sorgfältig ausgewählten Hotels wie gebucht
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ohne Beschränkung der Anzahl Ihrer Gepäckstücke, maximal 20kg pro Gepäckstück
  • Bestens ausgearbeitete Streckenführung
  • Anpassen der Leihräder
  • Detaillierte Karten, Routeninformationen und Reiseunterlagen pro Zimmer
  • 7-Tage-Service-Telefon mit Pannendienst
  • Landpartie Plus: Stadtführung Görlitz
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch
  • GPS-Daten zum herunterladen verfügbar

Zahlbar vor Ort

  • Kurtaxe / Bettensteuer
  • Parkplatz auf Anfrage

Informationen zum Reiseverlauf

Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer Landpartie Rad- und E-Bike-Reisen. Unsere aktive Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten wie Wetter hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs, vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Es berät Sie:

0441-570683-15

>a/<rensseG ekieraM>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaleid--rensseg.ekieram:otliam"=ferh a<

Download Version

Hier klicken

Merkzettel

Reise zum Merkzettel hinzufügen

... für besondere Reisemomente! Erleben Sie Görlitz schon vor Reisestart mit einer Vorübernachtung und nehmen Sie sich Zeit, auch weitere sehenswerte Viertel wie das Gründerzeitviertel oder die Nikolaivorstadt ausführlich zu erkunden.

Die Hotels der Landpartie-Romantik-Kategorie

Sie übernachten in komfortablen Hotels mit besonderem Flair. Persönliche Gastlichkeit, ein besonderes Ambiente (historisches Gebäude, Lage im Grünen, großer Wellnessbereich) sowie marktfrische Küche sind die Auswahlkriterien für diese Häuser. Die genannten Hotels sind Beispiele. Im Einzelfall können nach Verfügbarkeit andere ansprechende, zumeist 4-Sterne-Hotels, gebucht werden.

Die Hotels der Komfort-Kategorie

Für Sie ausgewählt haben wir gute Hotels und Gasthöfe, in der Regel mit 3-Sterne-Standard. Die genannten Hotels sind Beispiele. Je nach Verfügbarkeit können andere ansprechende 3-Sterne-Hotels und Gasthöfe gebucht werden.

Reisezeiträume und Preise

29.04.2023 - 30.09.2023+

Starttage der Reise: Samstag (auch Sonntags vom 01.07.-27.08.2023)

Romantik

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 975,- 1195,-
Zusatznacht Zittau 65,- 95,-
Zusatznacht Görlitz (ab € 80,- im DZ) auf Anfrage auf Anfrage
Zusatznacht Berlin (ab € 65,- im DZ) auf Anfrage auf Anfrage

Komfort

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 855,- 1040,-
Zusatznacht Zittau 55,- 80,-
Zusatznacht Görlitz 55,- 75,-
Zusatznacht Berlin (ab € 65,- im DZ) auf Anfrage auf Anfrage

Extras

Leistung Preis
Landpartie-Herrenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche 90,-
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche 195,-
Landpartie-Herrenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche 90,-
Landpartie-Damenrad, 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche 90,-
Landpartie-Damenrad, 24-Gang, Kettenschaltung, inkl. Fahrradtasche 90,-
Kinderermäßigung auf Anfrage
Rücktransfer Berlin-Köpenick-Zittau inkl. Rad, samstags, (Reservierung erforderlich) 95,-
Bahnfahrt auf Anfrage

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen