Facebook IconFacebook
Newsletter IconNewsletter abonnieren
Gäste Login IconGäste Login
Online bewerten IconOnline bewerten
Kataloge anfordernIconKataloge anfordern
Icon Landpartie Reisebewertung

4.29 Sterne

7 Bewertungen

Jetzt bewerten

Reisekategorie: Individuelle Radreise

Reiseregion: Von Hamburg zur Zugspitze

Dauer / Distanz: 8 Tage / 474 Kilometer

Von Hamburg bis zur Zugspitze mit dem Rad? Auf der großen Deutschland Radreise unsere Heimat der Länge nach durchqueren, das sind alte Burgen und historische Altstädte ebenso wie moderne Architektur und mystische Wälder, einzigartige Wahrzeichen, Industriedenkmäler und mitreißende Natur. Dieses „Märchenland“ bezauberte schon vor Jahrhunderten Dichter, Denker und Geschichtenerzähler, und das tut es auch noch heute. Kommen Sie mit und erzählen Sie Ihre eigene Geschichte, lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Einzigartigkeit Ihrer Heimat, wenn Sie sie neu entdecken ohne Alltagsstress und das Ticken einer Uhr.

Das erste Kapitel dieses Reisetraums beginnt in der Hansestadt Hamburg, führt über die Salzstadt Lüneburg in der Heide ins Wendland, durch das ehemalige Grenzgebiet und den Naturpark Drömling nach Wolfsburg. Sie genießen die Höhen des Harzes und radeln am Rand des Kyffhäusergebirges durch die Thüringer Pforte nach Weimar, UNESCO-Weltkulturerbe, Stadt der deutschen Klassik und des Bauhauses.

Schnellnavigation

Zur Reiseinformation
Zu den Leistungen
Zu den Hotels
Zu den Reisezeiträumen und Preisen
Reise buchen
♡ Auf den Merkzettel
Reise bewerten Auf einen Blick

Reisezeiträume und Preise

10.07.2026 - 17.07.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden

31.07.2026 - 07.08.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden

21.08.2026 - 28.08.2026: derzeit noch keine Preise vorhanden

Reiseverlauf

So funktioniert es:

Individuell radeln, gemeinsam erleben, Raum für eigene Wege und Raum für Begegnung. In drei achttägigen Etappen erleben, erfahren und genießen Sie auf dem E-Bike die Schönheit Deutschlands. Oder Sie radeln die großartige Tour in 3 Wochen und erleben Ihre große Deutschland-Tour im Ganzen. Tagsüber radeln Sie individuell ohne Reiseleitung mit GPS-Daten nach Ihren Wünschen und sind dennoch sicher und unbeschwert unterwegs. Ihr Gepäck wird von uns transportiert. Am Zielort haben Sie Gelegenheit, Ihre Reiseleitung zu treffen. Er beantwortet gern Ihre organisatorischen Fragen. Herausragende Momente der Reise erleben Sie in Gesellschaft Ihrer Mitreisenden, die Sie an mehreren Abenden oder Nachmittagen zum Austauschen, Erzählen und Inspirieren treffen.
Für Reisegäste, die längere Etappen abkürzen möchten, haben wir ein Transferpaket für die betreffenden Tage vorbereitet. An unseren täglichen Akkuwechsel-Stationen können Sie die Etappe beenden und per Transfer ins Hotel fahren.

1. Tag: Anreise nach Hamburg

Individuell reisen Sie nach Hamburg-Bergedorf an. Nutzen Sie die Zeit, um einen Spaziergang entlang der Bille oder durch die Gassen des charmanten historischen Stadtkerns mit seinen Fachwerkhäusern zu unternehmen.

2. Tag: Von Hamburg bis Lüneburg | 44 km, ohne Verkürzung

Am Morgen findet ein Begrüßungsgespräch mit anschließender Radübergabe statt. Es geht los auf die große Tour. Beim „Zollenspieker“, erstmals 1252 urkundlich erwähnt, heißt es Übersetzen nach Winsen an der Luhe mit seinem Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert und dann dauert es noch eine Stunde und Sie erreichen das heutige Ziel, Lüneburg, mittelalterliche „Salzhauptstadt“ und Schauplatz der beliebten Vorabendserie „Rote Rosen“.

3. Tag: Von Lüneburg bis Lüchow | 78 km, verkürzt 35 km

Am Morgen führt der Weg über den Elbe-Seitenkanal in die ruhige, weite Landschaft und Richtung ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Durch eiszeitliche Endmoränenlandschaft geht es nach Dannenberg im Wendland. Die Wenden gaben ihren Namen für eine Region, die vor 1989 wie auch heute noch ebenso für Aussteiger und Künstler steht wie für unberührte Natur. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen bei Frau Schüssler in ihrem offenen Garten in Plumbohm, bevor es weitergeht in die Kreisstadt Lüchow zu Ihrem Quartier. Lüchow überrascht mit einer Vielfalt, die auf den ersten Blick nicht zu erahnen ist. Die Stadt und das Wendland sind bekannt für ihre lebendige Kulturszene, zahlreiche Veranstaltungen und kreative Initiativen.

4. Tag: Von Lüchow bis Wolfsburg | 79 km, verkürzt 41 km

Auf dem wunderschönen Hanse-Wendland-Weg geht es über die alte Hansestadt Salzwedel durch die Altmark, die mit Weite und Himmel bezaubert. Dies ist ehemaliges Grenzland, und wenn auch viele Zeichen der Teilung verschwunden sind, gibt es doch Orte, die sich der Erinnerung verschrieben haben. Auf dem Grenzlehrpfad im Doppeldorf Böckwitz-Zicherie können Sie alles über die ehemalige innerdeutsche Grenze erfahren. Die letzten Kilometer führen entlang des Naturschutzparks Drömling, bevor Wolfsburg, die „VW-Stadt“, in Sicht kommt und es nur noch ein paar entspannte Minuten zur wohlverdienten Unterkunft sind.

5. Tag: Von Wolfsburg bis Wernigerode | 84 km, verkürzt 42 km

Heute steht Abwechslung auf dem Programm. Sie dürfen zwei kleine Höhenzüge meistern! Zuvor geht es nach Königslutter am Elm mit seinem Kaiserdom, berühmtes romanisches Bauwerk, dessen Grundstein 1135 von Lothar III. gelegt wurde. Mit dem Dom war Königslutter im Mittelalter einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Norddeutschland. Durch sanfte Hügel schlängelt sich der Weg über den Großen Fallstein, und dann rollt man beschwingt bergab nach Wernigerode, der „bunten Stadt am Harz“, mit ihrer gemütlichen Altstadt und prächtigen Fachwerkbauten die Perle des Ostharzes.

6. Tag: Von Wernigerode bis Bad Frankenhausen | 97 km, verkürzt 40 km

Geruhsam geht es am Morgen mit der Harzer Schmalspurbahn bergan, atemberaubende Ausblicke inklusive. In Elbingerode „rechts ab“, und wenig später erwartet Sie ein Wanderführer zu einer Führung im Nationalpark Harz. Mittags rollt die Schmalspurbahn weiter. Nordhausen liegt nur noch einen Steinwurf entfernt. Am westlichen Rand des legendären Kyffhäusergebirges liegt noch die sehenswerte Barbarossahöhle, bevor Ihr Radeltag im Soleheilbad Bad Frankenhausen endet.

7. Tag: Von Bad Frankenhausen bis Weimar | 72 km, verkürzt 39 km

Fast träumerisch geht es zu, wenn der Radweg sich entlang der Unstrut in Richtung Weimar schlängelt. Durch die Thüringer Pforte, Sachsenburg und Sömmerda mit seiner alten hölzernen Stadtparkbrücke radeln Sie zum Schloss Tiefurt und dem Englischen Garten, wo Zeit ist für eine Einkehr im Sommersitz und Musentempel der Herzogin Anna Amalia. Weimar, das ist deutsche und europäische Kulturgeschichte.

8. Tag: Rückreise

ie erste Etappe dieser außergewöhnlichen Reise geht zu Ende. Heute ist Rückreisetag oder es heißt, die Neuankömmlinge zu begrüßen und sich auf die nächste Etappe zu freuen.



Erlebnis-Tipp

Radeln Sie die gesamte Strecke in 2026 und erleben Sie ihre große Deutschlandreise in einem Stück!

In Zusammenarbeit mit ZEIT REISEN



Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es zur Buchung
Mehr zum Schwierigkeitsgrad
E-Bike Deutschland Tour Hamburg Weimar - Wernigerode Rathaus
E-Bike Deutschland Tour Hamburg Weimar - Lüneburg Altstadt
E-Bike Deutschland Tour Hamburg Weimar - Hamburg Elbphilharmonie

Leistungen

  • Sämtliche Übernachtungen im Doppel-/Einzelzimmer in sorgfältig ausgewählten Hotels (in der Regel 4 Sterne) wie gebucht
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Bestens ausgearbeitete Streckenführung als digitale Navigation
  • Pannenservice unterwegs und Kleinbus als Begleitfahrzeug
  • Landpartie Erlebnispaket Teil 1
  • Persönliches abendliches Infogespräch
  • Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste pro Termin und Etappe
    (Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.)

Zusätzlich zahlbar

  • Kurtaxe und Bettensteuer (zahlbar vor Ort)
  • Reiseversicherungen, wie gewünscht

Landpartie-Erlebnispaket Teil 1

  • Führung durch den Garten von Marie-Louise Schrödel mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
  • Naturkundliche Führung im Nationalpark Harz
  • Schmalspurbahn von Wernigerode nach Nordhausen
  • Abschlussabend mit Stadtführung und Grillabend in Weimar

Informationen zum Reiseverlauf

Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer geführten Landpartie-Reisen. Unsere aktiven Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten (z. B. Wetter) hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (z. B. Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Es berät Sie:

0441 570683 12

>a/<frodnettaH llebasI>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaLeid--frodnettah.llebasi:otliam"=ferh a<

Reiseleitung

Wolfgang Seitz

Mehr erfahren

E-Bike Reise

Download Version

Hier klicken

4.29 Sterne

7 Bewertungen

Jetzt bewerten

Merkzettel

Reise zum Merkzettel hinzufügen

Mit Freunden teilen

Link Teilen

Hin -und Rückreise

Für alles ist gesorgt. Startpunkt der Reise ist Hamburg, das mit Bahn und Auto gut zu erreichen ist. Die Bahnfahrt mit freier Zugwahl im DB-Netz buchen wir gern für Sie. Für Pkw-Reisende halten wir Informationen zu Parkmöglichkeiten für die Dauer der Reise in unseren Reiseinformationen bereit. Ein zubuch­barer Rücktransfer ermöglicht Ihnen eine bequeme Rückreise zu Ihrem Pkw auch mit eigenem E-Bike.

Reisezeiträume und Preise

10.07.2026 - 17.07.2026+

Starttage der Reise: Freitag

Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.

Standard

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis
*
Zusatznächte Weimar

* Zusatznächte Hamburg

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike für die Dauer der Reise inkl. Fahrradtasche 225,-
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Hamburg p.P. (mind. 5 Personen) 200,-
Parkplatz am Anreiseort auf Anfrage
Bahnfahrt auf Anfrage
GPS-Daten auf Anfrage

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

31.07.2026 - 07.08.2026+

Starttage der Reise: Freitag

Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.

Standard

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis
Zusatznächte Hamburg
Zusatznächte Weimar

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike für die Dauer der Reise inkl. Fahrradtasche 225,-
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Hamburg p.P. (mind. 5 Personen) 200,-
Parkplatz am Anreiseort auf Anfrage
Bahnfahrt auf Anfrage
GPS-Daten auf Anfrage

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

21.08.2026 - 28.08.2026+

Starttage der Reise: Freitag

Alle Termine 2026 sind derzeit noch nicht buchbar. Melden Sie sich gerne bei uns und wir merken Sie für diesen Termin vor.

Standard

8 Tage / 7 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis
Zusatznächte Hamburg
Zusatznächte Weimar

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike für die Dauer der Reise inkl. Fahrradtasche 225,-
Rücktransfer inkl. Fahrradtransport nach Hamburg p.P. (mind. 5 Personen) 200,-
Parkplatz am Anreiseort auf Anfrage
Bahnfahrt auf Anfrage
GPS-Daten auf Anfrage

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

Immer Aktuell

mit dem Landpartie Newsletter

Newsletter abonnieren

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen