E-Bike-Reise Bamberg - Prag
Bayern, Böhmen und das Bier
Reisekategorie
Geführte E-Bike und Rad-Reise
Reiseregion
Tschechien, Polen & Baltikum
Dauer / Distanz
7 Tage / 279 Kilometer
„Wo man Bier braut, da lässt sich’s gut leben“, besagt ein tschechisches Sprichwort. Mit einer Wirtshausdichte von unter einem Kilometer und einer Brauerei pro 7000 Einwohner scheint wohl keine Region der Welt so sehr mit dem Traditionsgetränk aus Gerste verbunden wie Franken und das angrenzende Tschechien, die schon seit Karl IV. auf eine über 700-jährige gemeinsame Geschichte beiderseits der Grenze zurückblicken kann. Entdecken Sie auf der E-Bike-Reise diese unverwechselbare Region mit ihren romantischen Städten wie Bamberg, Pilsen oder Prag, den sanften Flusstälern, den Bergen und historischen Burgen, all dies verbunden mit einzigartiger Brautradition.
Reisetermine und Preise
25.06.2023 - 01.07.2023: nicht mehr buchbar
16.07.2023 - 22.07.2023: nicht mehr buchbar
20.08.2023 - 26.08.2023: nicht mehr buchbar
27.08.2023 - 02.09.2023: buchbar ab 2245,-€ pro Person Mindestteilnehmerzahl erreicht
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Bamberg
Am Nachmittag treffen wir uns um 14:30 Uhr am Bahnhof in Bamberg. Auf sieben Hügeln gebaut trägt es den Spitznamen „das fränkische Rom“, auch wenn das bevorzugte Getränk eher ein lokales Rauchbier ist. Es ist eine entwaffnend schöne Stadt mit ihrem Domberg und den beeindruckenden vier Türmen des Kaiserdoms, ihren Kanälen und Brücken und nicht zuletzt den 10 Brauhäusern. „Klein Venedig“, der Rosengarten mit neuer Residenz, das alte Rathaus! Bamberg beheimatet ein beeindruckendes Erbe von Weltkultur. Das Abendessen genießen wir im Ambräusianum, einer einzigartigen Gasthausbrauerei, wo das Bier mitten im Wirtshaus gebraut wird.
2. Tag: Gottesgarten und Kommunbräu ca. 57 km
Am Morgen bringt uns ein Bus zum Kloster Banz, einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrhundert. Nach der Außenbesichtigung radeln wir durch das nahegelegene Staffelstein und es geht bergan zum Metzgerbräu in Uetzing, wo Stärkung für Leib und Seele schon auf uns wartet. Nach einer kurzen Vesperpause geht es weiter zur Basilika Vierzehnheiligen und dann zum Rudufersee und unserem heutigen Picknick. Der Mainradweg bringt uns am Nachmittag entspannt nach Kulmbach. Ein gemütlicher Bummel durch die Stadt und zur Plassenburg machen Appetit auf das Abendbrot. Das gibt es heute im Kommunbräu, wo uns der Wirt von der Entstehung der hiesigen Wirtshausbrauerei erzählt.
3. Tag: Mainradweg und Maisel-Bier ca. 36 km
Wir rollen am Main entlang nach Bayreuth, Festspielstadt mit 400-jähriger Kulturgeschichte, wo wir nach einem Stadtbummel mit dem Rad in der „Bierwelt“ der Familienbrauerei Maisel einkehren. Sie steht für Bierbrautradition und fränkische Gastfreundschaft. Anschließend erkunden wir die Stadt per Rad. Das Abendessen genießen wir im traditionellen Gasthaus mit rustikalem Abmbiete.
4. Tag: Zoiglstuben und der Böhmerwald ca. 66 km
Am Morgen bringt uns ein Bus zum Kommunbrauhaus in Windischeschenbach. Hier wird schon seit Urzeiten das eigene Bier, das Oberpfälzer Zoiglbier, gebraut. Dies wird in den beiden Kommunbrauhäusern von den Zoiglwirten über einem Holzfeuer nach oft über Generationen weitergegebenen Rezepturen hergestellt. Von hier aus radeln wir durch kleine Dörfer, vorbei an Fischteichen und durch eine beschauliche Landschaft durch die südlichen Ausläufer des Fichtelgebirges nach Bärnau, einem der ältesten Dörfer Bayerns. In der Fischerhütte gibt es frische Forellen direkt aus dem eigenen Teich und so machen wir uns vorzüglich gestärkt wieder auf den Weg. Tschechien ist nicht mehr weit. Vorbei am Liskarna-Stausee rollen wir entspannt bergab zu Kaffee und Kuchen (fakultativ) auf dem beschaulichen Marktplatz von Tachov. Am späten Nachmittag kommen wir in Chodová Planá an. Das Abendessen genießen wir im historischen Felsenkeller der Chodová Brauerei.
5. Tag: Pilsen ca. 48 km
Ein Bus bringt uns nach Kladruby und ins dort gelegene Kloster mit der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Von hier aus radeln wir entspannt durch das sanfte Tal der Mies Richtung Osten. Es geht über ländliche Wege weiter nach Zámek Křimice. Von hier ist es vielleicht noch eine Viertelstunde und wir sind in Plzeň/Pilsen. Der Nachmittag gehört ganz der Brauerei und dem edlen Getränk, das in den letzten 150 Jahren Inspiration war für so viele unserer heutigen Biere. Am Abend essen wir in der Schenke „An der Stadtmauer“, einer der wenigen Orte, wo wir das ursprüngliche, ungefilterte Pilsener Urquell genießen können.
6. Tag: Am Ufer der Berounka bis zur Moldau ca. 49 km
In sanften Schleifen windet sich die Berounka, ein Nebenfluss der Moldau, durch die herrliche Landschaft auf dem Weg nach Prag. Nach einem kurzen Bustransfer nach Beroun geht es vergnügt Richtung Řevnice. Vorher machen wir einen kurzen Abstecher zur Burg Karlstein, der wohl bekanntesten Burg Tschechiens. Nach einem zünftigen Picknick im Schatten dieses grandiosen Bauwerks rollen wir weiter am Ufer der Berounka nach Lihovar zu unserer Fähre über die Moldau. Wir übernachten in Prag.
7. Tag: Prag
Prag, das Paris des Ostens. Seine Geschichte? Reicht zurück bis ins letzte Jahrtausend. Wir beginnen unseren Tag mit einer Stadtführung in der Altstadt, über die Karlsbrücke, eine Steinbrücke aus dem 14. Jahrhundert, und die träge dahinfließende Moldau, die einst Inspiration war für Smetanas Moldau-Symphonie. Mittags endet die Reise. Rückreise oder individuelle Verlängerung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Hier geht es zur Buchung




Leistungen
- Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
- Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
- Umfangreiches Frühstück
- Ausgewählte, dreigängige Abendmenüs
- Landpartie-E-Bike und technischer Service
- Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
- Sämtliche Eintritte und Führungen
- Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
- Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
- Zweite Reiseleitung als Fahrer des Landpartie-Begleitfahrzeugs
- Gepäcktransport und -service
- Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleitung (z.B. Picknickvorbereitung)
- Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
- Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
- Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste (wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)
Zusätzlich zahlbar
- Picknickumlage fakultativ ca. 8 - 15 € pro Tag
- Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
- Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
- Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
- Reiseversicherungen, wie gewünscht
Informationen zum Reiseverlauf
Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer Landpartie Rad- und E-Bike-Reisen. Unsere aktive Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten wie Wetter hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs, vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

E-Bike Reise

Es berät Sie:
0441 570683-13
>a/<orhkaF ranaM>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaleid--orhkaf.ranam:otliam"=ferh a<
Reiseleiter
Olaf Wirths
Mehr erfahren
Download Version
Hier klicken
World Bicycle Relief
Sie reisen - wir spenden!
Hier klicken
Merkzettel
Reise zum Merkzettel hinzufügen
Hin- und Rückreise
Für alles ist gesorgt. Individuelle Bahnanreise ab Ihrem Heimatbahnhof nach Bamberg und von Prag zu Ihrem Heimatbahnhof (je nach Verbindung ggf. im Intercity-Bus) auf Anfrage.
Die Hotels
Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels der selben Kategorie gebucht werden.
Reisetermine und Preise
25.06.2023 - 01.07.2023+
Bamberg - Prag - Bayern, Böhmen und das Bier 1 2023
7 Tage / 6 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2245,- | 2540,- |
Zusatznächte Bamberg | auf Anfrage | auf Anfrage |
Zusatznächte Prag (ab €65,- im DZ) | auf Anfrage | auf Anfrage |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Bahnfahrt | auf Anfrage |
Dieser Reisetermin ist leider nicht mehr buchbar.
16.07.2023 - 22.07.2023+
Bamberg - Prag - Bayern, Böhmen und das Bier 2 2023
7 Tage / 6 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2245,- | 2540,- |
Zusatznächte Bamberg | auf Anfrage | auf Anfrage |
Zusatznächte Prag (ab €65,- im DZ) | auf Anfrage | auf Anfrage |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Bahnfahrt | auf Anfrage |
Dieser Reisetermin ist leider nicht mehr buchbar.
20.08.2023 - 26.08.2023+
Bamberg - Prag - Bayern, Böhmen und das Bier 3 2023
7 Tage / 6 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2245,- | 2540,- |
Zusatznächte Bamberg | auf Anfrage | auf Anfrage |
Zusatznächte Prag (ab €65,- im DZ) | auf Anfrage | auf Anfrage |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Bahnfahrt | auf Anfrage |
Dieser Reisetermin ist leider nicht mehr buchbar.
27.08.2023 - 02.09.2023+
Bamberg - Prag - Bayern, Böhmen und das Bier 4 2023
7 Tage / 6 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2245,- | 2540,- |
Zusatznächte Bamberg | auf Anfrage | auf Anfrage |
Zusatznächte Prag (ab €65,- im DZ) | auf Anfrage | auf Anfrage |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | inklusive |
Bahnfahrt | auf Anfrage |