Facebook IconFacebook
Newsletter IconNewsletter abonnieren
Gäste Login IconGäste Login
Online bewerten IconOnline bewerten
Kataloge anfordernIconKataloge anfordern

Ihr Radurlaub 2023 verspricht Wiesen, grün und leuchtend, Kühe mit ihren Glocken im Konzert. Kleinstädte, Klöster und Kirchen in feierlicher Barocktradition und urige Gastlichkeit in jedem Winkel. Hier wird die Sonne zum Zeitmesser, jeder Kilometer bringt glanzvolle Eindrücke und der Kopf wird frei. Die Verbundenheit der Menschen mit diesem, ihrem Allgäu spüren wir überall. Wir treffen diese Menschen, die mit viel Sachverstand Brauchtumspflege betreiben: Familie Gmeiner auf der Alpkäserei, den Likörmacher Michael Schmidt oder Josef Wagner, den Alphornbauer.

Schnellnavigation

Zur Reiseinformation
Zu den Leistungen
Zu den Hotels
Zu den Reiseterminen und Preisen
Reise buchen
♡ Auf den Merkzettel
Reise bewerten Auf einen Blick

Reisetermine und Preise

10.06.2023 - 16.06.2023: nicht mehr buchbar

02.07.2023 - 08.07.2023: buchbar ab 1995,-€ pro Person Mindestteilnehmerzahl erreicht

16.07.2023 - 22.07.2023: nicht mehr buchbar

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise und Memmingen

Am Nachmittag kommen wir an im schwäbisch-bayrischen Memmingen. Die historische Altstadt steht auf dem Programm. Eingetaucht in stilvolles Licht, am Stadtbach entlang, von der Frauenkirche zum Kuhberg, vom Einlaß-Tor weiter über den Rathausmarkt entdecken wir 850 Jahre Geschichte bei manchmal fast mediterranem Charme. Entspannt stimmen wir uns ein auf diese besondere Region, bevor das erste zünftige Abendessen in einem gemütlichen Restaurant auf uns wartet.

2. Tag: Ottobeuren und Bauerntraditionen ca. 52 km

Ein Transfer bringt uns zur Benediktinerabtei Ottobeuren, wo uns eine Führung das „schwäbische Escorial“ und seine Basilika mit dem romanischen Kruzifix aus dem 13. Jahrhundert näher bringt. Danach „wird es ernst“: die Fahrräder individuell eingestellt, geht es Richtung Illerbeuren durch die rollenden Hügel des Unterallgäus. Das Mittagspicknick erwartet uns in ruhiger Lage am Illerufer. Der Nachmittag gehört genüsslichem Radeln und dem Weg nach Bad Wurzach im Achtal. Dort ist unser ruhiges Hotel schöner Abschluss des Tages.

3. Tag: Hochmoor und Badeseen ca. 32 km

Vom Frühstück gut gestärkt entdecken wir bei einer geführten Wanderung das Biotop Wurzacher Ried, ein geschütztes Hochmoor mit 800 nachgewiesenen Pflanzen- und mehr als 1.500 Tierarten. Eine kleine Erfrischung später radeln wir vergnügt durch Felder und Auen Richtung Holzmühleweiher, einem versteckten Badesee, wo es Zeit für ein erfrischendes Bad und unser Picknick gibt. Am Nachmittag radeln wir weiter in Richtung Kißlegg, wo uns das Hofgut Farny, ein feines Spa-Hotel mitten im Grünen, erwartet. Entspannung im Wellnessbereich und Abendessen in der Brauereiwirtschaft sind wohlverdient.

4. Tag: Wangen und Alpkräuter ca. 41 km

Nach etwa sieben km auf ruhigen Wegen wartet Wangen, eingebettet ins Westallgäuer Hügelland mit seiner prächtigen Altstadt voll gediegener Patrizier- und farbenprächtiger Handwerkerhäuser, darauf, entdeckt zu werden. Nach einer kleinen Erfrischung geht es weiter in sanftem Auf und Ab durch das grüne Allgäu. Auf dem Weg lädt das kleine Städtchen Eglof zur Brotzeit ein. Das heutige Ziel heißt Oberstaufen, wo Michael Schmidt mit einem besonderen Spaziergang auf uns wartet. Der Schnapsbrenner zeigt uns Kräuter und Pflanzen am Wegesrand, die er für die Herstellung seiner feinen Liköre benutzt. Anschließend darf verkostet werden. Dann geht es mit einem Taxitransfer zum Königshof Hotel, unserem heutigen Quartier.

5. Tag: Alpenpanorama und Alphörner ca. 42 km

Heute wird’s so richtig zünftig. Per Gondel geht es auf die Imbergalp und weiter zu Fuß zur Familie Gmeiner, die Käse nach althergebrachter Tradition herstellt. Nach der Besichtigung der Käserei und einer Verkostung mit Picknick am Hof, eingerahmt von atemberaubender Kulisse des Hochgrat, Grünten und Nebelhorns, machen wir einen Abstecher nach Weißach und zur Familie Wagner. Die baut seit über 50 Jahren Alphörner und wir bekommen aus erster Hand Einblicke in diese alte Kunst. Anschließend führt uns der Weg ins Ostrachtal. Hoch oben im Tal erreichen wir unser Hotel für die nächsten zwei Nächte, wunderbar mit seinem überwältigenden Panorama der Hochalpen in Oberjoch gelegen.

6. Tag: Zu Honig und Bier ca. 43 km

Am Morgen erwartet uns eine einmalige Abfahrt mit dem Rad nach Bad Hindelang und dann geht es durch zwei traumhafte Täler zu den Bienenständen der Familie Jörg und den Geheimnissen der Imkerei. Am Nachmittag erreichen wir das Ufer des Grüntensees und schließlich auch Nesselwang, wo wir im Gasthof Post einkehren. Nach einer Führung durch die kleine Privatbrauerei lassen wir uns unser Abschlussessen und die deftige Allgäuer Küche bei hiesigem Bier ein letztes Mal schmecken. Der Bus bringt uns anschließend entspannt zurück nach Oberjoch, um den Abend und unseren Urlaub bei dem wunderbaren Ausblick ausklingen zu lassen.

7. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung

Es heißt Abschied nehmen von Almen, Glockengeläut und Gastfreundschaft, wenn uns der Transfer am Vormittag zum Bahnhof bringt. Für diejenigen, die individuell verlängern möchten, stehen wir wie immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.





Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es zur Buchung
Allgäu Routenkarte
Kuh auf einer Wiese im Allgäu
Holzhütte in den Alpen im Allgäu
Leberkäse
Radfahrerinnen machen eine Pause am Badesee

Leistungen

  • Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
  • Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
  • Umfangreiches Frühstück
  • Ausgewählte, dreigängige Abendmenüs
  • Landpartie-E-Bike und technischer Service
  • Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
  • Sämtliche Eintritte und Führungen
  • Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
  • Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
  • Zweite Reiseleitung als Fahrer des Landpartie-Begleitfahrzeugs
  • Gepäcktransport und -service
  • Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleitung (z.B. Picknickvorbereitung)
  • Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
  • Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
  • Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 18 Gäste (wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)

Zusätzlich zahlbar

  • Picknickumlage fakultativ ca. 8 - 15 € pro Tag
  • Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
  • Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
  • Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
  • Reiseversicherungen, wie gewünscht

Informationen zum Reiseverlauf

Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer Landpartie Rad- und E-Bike-Reisen. Unsere aktive Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten wie Wetter hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs, vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

E-Bike Reise

Es berät Sie:

0441 570683-11

>a/<srelliW niloraC>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaleid--srelliw.nilorac:otliam"=ferh a<

Reiseleiter

Kornel Moravecz

Mehr erfahren

Reiseleiter

Thea Kakavand

Mehr erfahren

Download Version

Hier klicken

World Bicycle Relief

Sie reisen - wir spenden!

Hier klicken

Merkzettel

Reise zum Merkzettel hinzufügen

Hin- und Rückreise

Für alles ist gesorgt. Startpunkt der Reise ist Memmingen, das mit der Bahn gut zu erreichen ist. Vom Panoramahotel Oberjoch organisieren wir am Abreisetag einen Transfer zum Bahnhof nach Sonthofen, wo Bahnreisende direkt die Heimreise antreten können. Das Anreisepaket umfasst: Individuelle Bahnan- und abreise von Ihrem Heimatbahnhof auf Anfrage.

Die Hotels

Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels der selben Kategorie gebucht werden.

Reisetermine und Preise

10.06.2023 - 16.06.2023+

E-Bike-Reise Allgäu 1 2023

7 Tage / 6 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 2020,- 2245,-
Zusatznächte in Memmingen auf Anfrage auf Anfrage
Zusatznächte in Oberjoch auf Anfrage auf Anfrage

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche inklusive
Bahnfahrt auf Anfrage

Dieser Reisetermin ist leider nicht mehr buchbar.

02.07.2023 - 08.07.2023+

E-Bike-Reise Allgäu 2 2023

7 Tage / 6 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 1995,- 2220,-
Zusatznächte in Memmingen auf Anfrage auf Anfrage
Zusatznächte in Oberjoch auf Anfrage auf Anfrage

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche inklusive
Bahnfahrt auf Anfrage

Sie haben den passenden Termin gefunden?

Hier geht es zur Buchung

16.07.2023 - 22.07.2023+

E-Bike-Reise Allgäu 3 2023

7 Tage / 6 Nächte

Preis pro Pers. in € DZ EZ
Reisepreis 2020,- 2245,-
Zusatznächte in Memmingen auf Anfrage auf Anfrage
Zusatznächte in Oberjoch auf Anfrage auf Anfrage

Extras

Leistung Preis
Landpartie-E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche inklusive
Bahnfahrt auf Anfrage

Dieser Reisetermin ist leider nicht mehr buchbar.

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen