Neue Route: Silvesterreise - Silvester in der Toskana
Wandern in der Maremma
Reisekategorie: Silvesterreise
Reiseregion: Silvester in der Toskana
Dauer: 9 Tage
Sanft rollende Hügel, die sich wie schwerelos aus morgendlichem Nebel erheben, endlos scheinende Alleen aus Zypressenbäumen und silberne Olivenhaine, im Winterschlaf liegende Weinreben an Hänge geschmiegt, deren Krönung mittelalterliche Dörfer sind. Die südliche Toskana ist für viele das Aushängeschild von italienischer Bilderbuchlandschaft. Aber auch die anderen Sinne sollen auf der Silvesterreise in der Toskana nicht zu kurz kommen, denn dies ist die Region der „heiligen Dreifaltigkeit” lokal, saisonal und nachhaltig, wenn es ums Essen geht. Kaum eine Region in Italien ist so stolz auf die Art und Weise wie produziert und zubereitet wird. Buon appetito!
Wir unternehmen leichte Wanderungen und Spaziergänge in gemütlichem Tempo und etwas hügeligem Gelände der Toskana. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Entspannung und dem Genuss einer einmaligen Landschaft und Kultur.
Reisetermine und Preise
28.12.2023 - 05.01.2024: buchbar ab 2395,-€ pro Person Mindestteilnehmerzahl erreicht
Reiseverlauf
28.12.2023: Anreise
Nach der Ankunft am Nachmittag auf dem Flughafen Florenz bringt uns ein Transfer zu unserer Unterkunft, der wunderschön gelegenen Tenuta del Fontino, ein ehemaliges Gutshaus in den grünen Hügeln der toskanischen Maremma. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben und alles ist sehr persönlich geführt. Ein Rundgang durch die herrliche Anlage mit Pool, Garten, See, Olivenhainen und Weinbergen beschließt den Tag.
29.12.2023: Küste und Meer ca. 5 km
Abwechslungsreich geht es heute zu; nur ein kurzer Transfer und wir sind umgeben von immergrünem, mediterranem Wald auf unserem Weg zur Cala Violina, einer traumhaften Bucht mit Blick auf die Insel Elba. Der Sand scheint noch weißer, das Meer noch blauer zu dieser Jahreszeit und so spazieren wir weiter an der verlassenen Küste entlang zur Cala Martina und weiter Richtung Norden. Am Mittag kehren wir ein auf dem Weingut La Pierotta, wo wir uns bei hausgemachter Pasta und lokalen Weinspezialitäten stärken. Der Nachmittag gehört dann dem verträumten Städtchen Massa Marittima. Ca. 3 Stunden Gehzeit.
30.12.2023: Die Geschichte der Maremma ca. 4 km
Schon die Etrusker haben diese wilde Landschaft auf halbem Wege zwischen Florenz und Rom geprägt, lange bevor die Römer die vorherrschende Kultur wurden. Ein Spaziergang durch den Archäologiepark von Roselle bietet Gelegenheit in die Jahrtausende alte Geschichte der Region und der Völker einzutauchen. „Agriturismo” bedeutet Urlaub auf dem Bauernhof; für uns heißt das, dass uns Giulia mit maremmanischen Köstlichkeiten auf ihrem Hof zum Mittag erwartet. So gestärkt statten wir Grosseto, der schönen Provinzhauptstadt mit seiner vollkommen erhaltenen Stadtmauer einen Besuch ab. Nach einer kleinen Führung auf der Piazza Dante klingt der Wandertag in einer der gemütlichen „enotecas" aus. Ca. 2 Stunden Gehzeit.
31.12.2023: Rund um die Olive ca. 4 km
Nach unserem exquisiten Frühstück machen wir uns auf in den nahegelegenen Ort Montemassi. Es ist ein kleiner, charmanter Ort, am Fuß einer Burgruine gelegen. Und dann dieser Blick! Die rollende Landschaft, Roccastrada, Sticciano und Montepescali, Vetulonia und Tatti, die angrenzenden Dörfer, und in der Ferne die Insel Elba und der schneebedeckte Monte Amiata; all das betört die Sinne bei unserem Spaziergang durch jahrhundertealte Olivenhaine. Ein Besuch in der nahegelegenen Olivenölmühle San Luigi in Caldana rundet unseren Tag angemessen ab. Schon am Nachmittag sind wir heute in der Tenuta zurück, wo am Abend unser Galaessen zu Silvester stattfindet. Ca. 2 Stunden Gehzeit.
01.01.2024: Maremma und der Schirmpinienwald ca. 6 km
Ein spätes Neujahrsfrühstück zu Anfang und dann steht nach so viel Kultur der letzten Tage heute die Natur wieder im Vordergrund. Im nahegelegenen Naturpark der Maremma erwartet uns eine etwa 3-stündige Wanderung durch die herrliche Landschaft. Es geht zum Torre dell’Uccellina, einem mittelalterlichen Turm, von wo der Blick bis zum azurblauen Meer schweifen kann und dann bergab zum Strand Spiaggia naturista di Collelungo. Nicht weit und es erwartet uns Enrico mit einem herrlichen Picknick mit maremmanischen Spezialitäten. Danach bringen uns seine Pferdekutschen zurück zu unserem Bus! Den Nachmittag verbringen wir in dem romantischen Fischerort Castiglione della Pescaia, wo Zeit ist für einen entspannten Bummel entlang der Hafenpromenade bis zum Leuchtturm, bis die untergehenden Sonne den Besuch beschließt. Ca. 3,5 Stunden Gehzeit.
02.01.2024: Siena ca. 3 km
Für so manch einen ist Siena ein einziges Freilicht-Museum, denn wo man auch hinschaut oder geht, hier schwingt sich gotische Architektur in luftige Höhen. Von der “Panorama del Facciatone", der Terrasse des Museo dell’Opera direkt neben dem Duomo, haben wir einen einzigartigen Blick über diese besondere Stadt, die wir bei einer Führung durch die verschiedenen „contrades”, ihren Stadtvierteln entdecken. Auf dem muschelförmigen Marktplatz der Piazza del Campo im Zentrum der Stadt geben wir endlich der Versuchung durch all die süßlichen Düfte nach und entspannen bei einem Espresso und „biscotti”, dem lokalen Gebäck. Siena ist ein Fest der Sinne, und am Ende bleibt der Nachmittag, um die ein oder andere Ecke noch einmal selbst bei einem Bummel zu erkunden. Ca. 2 Stunden Gehzeit.
03.01.2024: Tuffsteinstädte ca. 7 km
Heutiges Ziel sind die einzigartigen Tuffsteinstädte Pitigliano und Sovana in der südlichen Maremma. Ein Vulkanausbruch hat dieses Gestein sowie den Kratersee Bolsena geschaffen. Wir starten unsere Wanderung in Pitigliano. Es geht durch kleine Gassen, über die Burganlage zum jüdischen Ghetto; Pitigliano wird auch das kleine Jerusalem genannt. Dann wandern wir durch das Stadttor durch einen der typischen Hohlwege, die sogenannten Vie Cave aus der Stadt heraus. Diese Hohlwege waren schon zu Etruskerzeiten Verbindungswege, heute reichen die meterhohen Wände dem Wanderer über dem Kopf und besitzen eine ganz besondere Mikroflora zu bieten. Nach 8 km erreichen wir Sovana. Hier scheint die Zeit im frühen Mittelalter stehengeblieben zu sein. Beim Kirchenbesuch lernen wir die Geschichte der Stadt kennen. Ein Cappuccino auf der Piazza rundet den Tag ab. Mit dem Bus geht es zurück in die Tenuta. Ca. 2,5 Stunden Gehzeit.
04.01.2024: Lagune und Meer ca. 5 km
Heute geht es per Bus in die Lagunenstadt Orbetello. Zunächst statten wir der Lagune einen Besuch ab, sie beherbergt in der Winterzeit viele Vögel wie auch Flamingos. Nach einem Stadtbummel durch Orbetello wandern wir weiter in die mittelalterliche Hafenstadt von Porto Ercole, die nicht nur wegen der letzten Ruhestätte von Caravaggio sehenswert ist. Es geht zur Festungsanlage Fortezza Filippo hinauf, die mächtig über dem Hafen thront und umrunden einmal die Festungsmauern. In einer Strandbar am Hafen ist Zeit für eine Mittagseinkehr bevor wir nachmittags zur "Tagliata Etrusca" wandern. Ein tief in den Fels gehauener Graben, der von den Etruskern als ausgeklügeltes Wassersystem das umliegenden Sumpfgebiet trocken gelegt hat. Wir spazieren zum Leuchtturm und werden mit einer wunderschönen Aussicht auf die Küste der Maremma belohnt. Zurück geht es per Bus in die Tenuta, wo wir uns bei einer Weinprobe im hauseigenen Weinkeller auf den letzten Abend einstimmen. Ca. 2 Stunden Gehzeit.
05.01.2024: Ciao!
Heute heißt es Abschied nehmen von Pastellfarben im goldenen Licht, milder Luft und subtilen Genüssen; nach dem Frühstück bringt uns der Transfer nach Florenz, von wo wir die Heimreise antreten.
Die Wanderungen und Spaziergänge
Wir unternehmen leichte Wanderungen und Spaziergänge in gemütlichem Tempo. Die Gehzeiten variieren je nach Besichtigungsprogramm täglich zwischen 2 und 3,5 Stunden in leicht hügeligem Gelände (max. 350 Höhenmeter). Bei mehrstündigen Wanderungen ist jeweils eine Einkehrpause eingeplant. Für die Spaziergänge sind gut eingelaufene Wanderschuhe empfehlenswert.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Hier geht es zur Buchung



Leistungen
- 8 Übernachtungen in dem beschriebenen Hotel inkl. Frühstücksbuffet
- 7 dreigängige Abendessen
- Am Silvesterabend festliches Gala Menü
- Weinprobe auf dem Weingut La Pierotta und im Hotel
- Stadtführungen in Massa Marittima, Siena und Grosseto
- Olivenölverkostung auf der Olivenölmühle San Luigi in Caldana
- Pferdekutschenfahrt durch den Schirmpinienwald
- Sämtliche Wanderungen, Führungen, Transfers, Eintritte laut Programmbeschreibung
- Landpartie-Reiseleitung
- Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 19 Gäste (wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)
Zusätzlich zahlbar
- Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerunge
- Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
- Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
- Reiseversicherungen, wie gewünscht
Informationen zum Reiseverlauf
Mit unserer Reisebeschreibung informieren wir Sie so genau wie möglich über den geplanten Reiseverlauf unserer Landpartie Rad- und E-Bike-Reisen. Unsere aktive Reisen in der Natur werden wegen der natürlichen Gegebenheiten wie Wetter hin und wieder von unserer Reiseleitung vor Ort mit großem Sachverstand und Ortskenntnis an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst (Schlechtwetterprogramm). Im Falle von lokalen Zutrittsbeschränkungen durch höhere Gewalt (Pandemie) behalten wir uns notwendige kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs, vergleichbarer Art vor. Diese werden den Gesamtzuschnitt der Reise jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Es berät Sie:
0441-570683-15
>a/<rensseG ekieraM>"wollofon"=ler "ed.eitrapdnaleid--rensseg.ekieram:otliam"=ferh a<
Reiseleitung
Barbara Pekari
Mehr erfahren
Neue Route

Download Version
Hier klicken
World Bicycle Relief
Sie reisen - wir spenden!
Hier klicken
Merkzettel
Reise zum Merkzettel hinzufügen

Mit Freunden teilen
Link Teilen
Hin- und Rückreise
Für alles ist gesorgt Wir fliegen ab Frankfurt nach Florenz. Hier werden wir abgeholt und fahren bequem per Bus ins Hotel. Am 05.01. holt uns ein Bus wieder im Hotel ab und bringt uns zum Flughafen in Florenz, von dem aus wir wieder zurück nach Frankfurt fliegen.
Das Anreisepaket umfasst: Gruppenflug ab/bis Frankfurt nach/von Florenz inkl. Flughafentransfer als Gruppentransfer.
Zubringerflüge von allen deutschen, schweizer und österreichischen Flughäfen auf Anfrage buchbar. Aufpreis innerhalb Deutschlands sowie aus der Schweiz und Österreich auf Anfrage. Ebenso buchbar ist der Anschluss per Bahn als Rail & Fly Ticket. Selbstverständlich können Sie auch individuell anreisen.
Detaillierte Informationen zur Hin- und Rückreise finden Sie in den Landpartie-Reiseinformationen, die Sie mit der Reisebestätigung erhalten.
Das Hotel
Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch ein anderes Hotels der selben Kategorie gebucht wird.
Reisetermine und Preise
28.12.2023 - 05.01.2024+
Silvester in der Toskana 2024
9 Tage / 8 Nächte
Preis pro Pers. in € | DZ | EZ |
---|---|---|
Reisepreis | 2395,- | 2950,- |
Extras
Leistung | Preis |
---|---|
Anreisepaket Silvester Toskana | 430,- |
Zubringerflüge | auf Anfrage |
Rail and Fly 2. Klasse | 80,- |