Auf unserer Radreise durch Portugal finden wir dort, wo Europa im Westen in den Wellen des Atlantiks ausläuft, ein faszinierendes Land. Südliches Temperament mischt sich in Portugal mit feiner Melancholie. Auf unserer Radreise erleben wir das lebendige, kulturelle Erbe Portugals, das von den römischen Tempeln in Évora über die architektonischen Einflüsse der Mauren und das goldene Zeitalter der Entdecker bis zur Literatur eines Fernando Pessoa reicht. Korkeichen auf blütenbunt gesprenkelten Wiesen, silbern glänzende Ölbäume und duftende Eukalyptushaine erfreuen die Sinne auf dieser Radreise allenthalben. Kilometerlange feine Strände laden ein zu vergnüglichen Badepausen. Die kräftige und unverfälschte Küche Portugals ist ein Genuss. Lissabon, die romantische Stadt am Tejo, ist Ausgangspunkt unserer Radreise, die über die Halbinsel Setúbal an die Küste und in das südliche Alentejo führt. Von den kilometerlangen Sandstränden der Costa Azul mit ihren geschützten Feuchtgebieten radeln wir in das Land der Burgen und Wehrdörfer. Hier im Alentejo, dünn besiedelt und bedächtig, finden und erleben wir die ländliche, die wahre Seele Portugals!
Diese Rad- und Wanderreisen könnten Sie auch interessieren:E-Bike-Reise Lissabon - Porto
Radreise Südfrankreich Atlantik - Toulouse
Wanderreise Mallorca
Reiseablauf
1. Tag: Ankunft in LissabonGäste mit gebuchtem Anreisepaket landen am Nachmittag in Lissabon. Ankunft im Hotel am Rande der Lissabonner Altstadt am Nachmittag. Das warme Licht des südlichen Himmels durchflutet die Stadt. Auf einer Stadtführung lernen wir die Alfama, die Altstadt, kennen. In ihren engen Gassen und auf dem Burghügel hoch über der Stadt ist der mittelalterliche, maurische Ursprung noch zu spüren.
2. Tag: Auf der Halbinsel Setúbal ca. 25 kmAm Morgen setzen wir über den Tejo auf die Halbinsel von Setúbal. Ab Aldeia do Meco radeln wir an der Steilküste zum südwestlichsten Punkt der Halbinsel, dem Cabo Espichel. Nach einem Picknick am Leuchtturm und einer Besichtigung der Wallfahrtskirche rollen wir an der Küste zur Festung Sesimbra. Auf dem Transfer nach Setúbal passieren wir das Naturparadies Serra da Arrábida. Die Küstenstraße eröffnet spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik. In Setúbal beherbergt uns das zentral gelegene und komfortable Hotel do Sado.
3. Tag: Costa Azul - Pinienduft und Meeresbrise ca. 58 kmMorgens überqueren wir den Rio Sado und radeln auf die Halbinsel Tróia. Eben führt der Weg zwischen Feuchtgebieten des Rio Sado und dem Atlantik entlang. Nach einer Pause an einem der schönsten Sandstrände Portugals folgen wir der Küste durch Pinienwälder bis zum kleinen Ort Santo André, der in Küstennähe gelegen ist.
4. Tag: Serra de Grândola ca. 49 kmWir verabschieden uns vom Meer und radeln hinein in die Serra de Grândola. Geschwungene Hügelketten begleiten uns durch den Tag. Unter den Korkeichen und Olivenbäumen dieser dünn besiedelten Gegend grasen Schafe und Ziegen. In der Marktstadt Santiago do Cacém genießen wir das bunte Treiben. Einem kleinen Flusstal folgen wir in die weite Ebene. Unser Picknick unter Korkeichen passt wunderbar in diese ruhige, gelassene Landschaft. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel, untergebracht in einer stilvollen Burg aus dem 15. Jahrhundert. Wir genießen das Ambiente sowie das Abendessen in vollen Zügen.
5. Tag: Burgen, Burgen, Burgen ca. 44 kmDas obere Alentejo ist Burgenland. Fast jede Stadt wird hier von einer mächtigen Festung überragt. Durch das weite Land radeln wir nach Évora. Die Stadt mit römischen Wurzeln ist das Juwel des Alentejo und UNESCO-Weltkulturerbe. Die frühere Königsresidenz mit zahlreichen Adelspalästen, Klöstern, Römertempeln und Kirchen entdecken wir kompetent geführt. In einem ehemaligen Kloster ist unser heutiges Hotel, die Pousada dos Lóios, komfortabel eingerichtet (2 Übernachtungen). Die traditionelle Küche des Alentejo wird uns im Restaurant der Pousada auf wohlschmeckende Weise nahegebracht.
6. Tag: Die Kathedralen der Steinzeit ca. 26 kmDie Siedlungsgeschichte um Évora beginnt deutlich vor der römischen Zeit. Verschiedene Megalithgräber sind eindrucksvolle Zeugen, die wir auf einer Rundtour per Rad besichtigen. Am frühen Nachmittag kehren wir nach Évora zurück. Auf der Praça do Giraldo laden die Terrassencafés ein, das bunte Treiben zu genießen.
7. Tag: Auf der Weinstraße nach Estremoz ca. 59 kmSanfte Hügel und Weinstöcke begleiten uns durch die Einsamkeit des Landes. Das Alentejo ist das größte Weinbaugebiet Portugals. Nach dem Picknick in Vimeiro radeln wir weiter in Richtung Estremoz und erfahren auf einem herrlichen Weingut Fachkundiges zur Weinherstellung mit anschließender Weinprobe. In den Steinbrüchen der Umgebung von Estremoz wird zudem feinster Marmor abgebaut. Marmorbauten prägen das Stadtbild allenthalben. Estremoz wurde im 13. Jahrhundert Königsresidenz und Wohnsitz der Heiligen Königin Isabel. In den Mauern ihres Palastes, in der Pousada da Rainha Santa Isabel, mit Schwimmbad, kleinem Garten und wunderbarem Blick auf die Umgebung, lassen wir den Tag ausklingen.
8. Tag: Rückreise oder individuelle VerlängerungEin Bus bringt uns nach Lissabon, von wo Gäste mit gebuchtem Anreisepaket am Nachmittag die Rückreise antreten. Sie erreichen Frankfurt um ca. 20:00 Uhr und Ihre Anschlussflüge zu fast allen deutschen Flughäfen.
Reisepreise in €
|
1595,-
|
pro Person im DZ
|
395,-
|
EZ-Zuschlag
|
245,-
|
Anreisepaket ab / bis Frankfurt
|
90,-
|
Saisonzuschlag Anreisepaket 04.04.
|
310,-
|
Saisonzuschlag Anreisepaket 04.10.
|
auf Anfrage
|
Zubringerflüge
|
80,-
|
Rail and Fly, 2. Kl.
|
inklusive
|
Landpartie-Reiserad 8-Gang
|
60,-
|
Landpartie-Reiserad 24-Gang
|
180,-
|
Elektrorad 8-Gang mit Rücktritt
|
Zusatzübernachtung:
in Lissabon:
pro Person im DZ € 85,- / EZ-Zuschlag € 80,-
Leistungen
-
Alle Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse und Komforthotels (Dusche oder Bad / WC)
-
Bei Buchung eines Einzelzimmers reservieren wir, wenn nicht anders ausgeschrieben, ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung.
-
Umfangreiches Frühstück
-
Ausgewählte, dreigängige Abendmenüs
-
Landpartie-Reiserad und technischer Service
-
Praktische Landpartie-Fahrradtasche für das Tagesgepäck
-
Sämtliche Eintritte und Führungen
-
Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi (ausgenommen Transfers vom/zum Flughafen bei selbstorganisierter Anreise. Diese Transfers sind Teil des Anreisepaketes)
-
Qualifizierte, ortskundige Landpartie-Reiseleitung per Rad
-
Zweiter Reiseleiter als Fahrer des Landpartie-Begleitfahrzeugs
-
Gepäcktransport und -service
-
Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleiter (z.B. Picknickvorbereitung)
-
Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern
-
Hafen- und Flughafengebühren im Rahmen des gebuchten Anreisepaketes und auf der Reise
-
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 24 Gäste
(wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 42 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten)
Zusätzlich zahlbar
-
Picknickumlage fakultativ ca. 8 - 12 € pro Tag
-
Kurtaxe und Bettensteuer bei individuell gebuchten Reiseverlängerungen
-
Einkehr unterwegs, Getränke und Trinkgelder
-
Buchbares Anreisepaket oder individuelle Anreise
-
Reiseversicherungen, wie gewünscht
Hin- und Rückreise
Hin- und Rückreise
Für alles ist gesorgt - Das Anreisepaket umfasst: Gruppenflug mit Lufthansa Frankfurt/Main–Lissabon und zurück. Flughafentransfer als Gruppentransfer am 1. Reisetag. Zubringerflüge auf Anfrage buchbar. Ebenso buchbar sind individuelle Reiseverlängerungen und der Anschluss per Bahn als Zug-zum-Flug-Ticket.
Reiseleitung
|
Omar Méndez De la Cruz
kommt ursprunglich aus La Paz, Bolivien. Er studierte Anglistik, Germanistik und Romanistik in Deutschland und lebt seit 2 Jahren in Nürnberg. Seit seiner jüngeren Zeit als Backpacker in Südamerika und Europa ist er von vielen Kulturen und Sprachen begeistert. Er liebt es, neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen und ist somit der ideale Begleiter für Ihre Landpartie!
|
Die Hotels
Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen auch andere Hotels, derselben Kategorie gebucht werden.
Schwierigkeitsgrad
Wir radeln in Küstennähe, zumeist jedoch windgeschützt. Wir nutzen teils asphaltierte Wege, teils auch Naturstrecken. Die Stecken führen durch teils flaches, teils hügeliges Gelände.